Verletzte nach Pfefferspray-Angriff auf Lokal im Regenbogenviertel
Die Täter sind auf der Flucht
Zwei bislang unbekannte Männer haben in einer Gaststätte Pfefferspray versprüht. Zwei Personen wurden verletzt. Die Polizei prüft möglichen homophoben Hintergrund
Gegen 23.15 Uhr am vergangenen Mittwoch betraten zwei Männer ein Lokal in der Schäfergasse und sprühten unvermittelt Pfefferspray in den Innenraum. Dort befanden sich zu diesem Zeitpunkt 15 Personen. Zwei Gäste wurden leicht verletzt. Sie erlitten Atemwegsreizungen und wurden von den Einsatzkräften vor Ort erstversorgt.
Die Tatverdächtigen flüchteten zu Fuss in unbekannte Richtung. Die Prüfung, ob die Tat einen homophoben Hintergrund hat, sei Teil der polizeilichen Massnahmen, heisst es.
Die Polizei hat folgende Täterbeschreibungen veröffentlicht:
Täter 1 ist männlich, ca. 180cm gross, normale Statur, schwarze hüfthohe Jacke, graue Jogginghose, dunkle Wollmütze, führte eine neongrüne Plastiktüte mit sich.
Täter 2 ist ebenfalls männlich, ca. 175 cm gross, normale Statur, schwarze kurze Haare, schwarze hüfthohe Jacke, Jeans, führte ebenfalls eine neongrüne Plastiktüte mit sich.
Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeug*innen, die sachdienliche Hinweise zu den Verdächtigen oder dem Tatablauf machen können, werden gebeten. sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069/755 10100 oder mit jeder anderen Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Unbekannte haben den neuen Magnus-Hirschfeld-Platz am Sterntor in Nürnberg verwüstet, der erst 2019 nach dem Sexualwissenschaftler umbenannt worden war (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Arbeitswelt
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
LGBTIQ-Organisationen