Verfahren gegen Pastor Olaf Latzel wieder aufgenommen
Er hatte sich abfällig über Homosexuelle geäussert
Das Landgericht hatte das Verfahren gegen den homophoben Bremer Pastor vorläufig eingestellt. Aber die Ermittlungen sind noch nicht zu Ende.
Die Bremische Evangelische Kirche wird weiter gegen den Bremer Pastor Olaf Latzel ermitteln. Das Disziplinarverfahren werde wieder aufgenommen, teilte ein Sprecher der Kirche mit. Der Kirchenausschuss habe einstimmig für die kircheninterne Untersuchung gestimmt. Zuerst hatte der Weser-Kurier berichtet.
Der Pastor der St. Martini-Gemeinde in Bremen hatte sich während eines Eheseminars im Oktober 2019 abfällig über Homosexuelle und über Gender geäussert. Die Aussagen, für die er sich später entschuldigte, gelangten als Audiodatei online.
Nach Verhandlungen in mehreren Instanzen hatte das Landgericht Bremen den Prozess wegen Volksverhetzung Ende August vorläufig eingestellt. Der Pastor soll innerhalb von sechs Monaten eine Geldauflage von 5.000 Euro an den gemeinnützigen Bremer Verein Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben zahlen.
Die Bremische Evangelische Kirche hatte sich wiederholt von den Aussagen distanziert, Olaf Latzel sogar zeitweise suspendiert. Momentan darf der Pastor unter Auflagen predigen, wie der Sprecher mitteilte. Die Kirche rechne mit einem längeren Verfahren.
Die evangelische Theologin und Professorin der Universität Bochum, Isolde Karle, hat erklärt: Es sei weitgehend Konsens in der evangelischen Wissenschaft, dass Homosexualität keine Sünde sei (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Nach Zürich: Kanton Bern fordert Verbot von OPs an trans Jugendlichen
Nach Zürich plant nun auch der Kanton Bern Einschränkungen bei geschlechtsangleichenden Eingriffen für trans Jugendliche. Auch hier stammt der Vorstoss aus den Reihen der SVP – Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg ist Parteikollege von Natalie Rickli.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
CSD in Frankfurt: «Aufstehen und laut werden!»
Am Samstag zieht ein Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt. Es werden bis zu 25'000 Menschen erwartet. Zuletzt nahm die Hasskriminalität gegen die queere Community auch hier zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Deutschland
Wegen queerfeindlichem Gewerkschaftsboss: Gläßer verlässt DPolG
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Nun gibt es einen ersten prominenten Austritt.
Von Newsdesk Staff
News
Polizei
Berlin
AG Schwule Lehrer kritisiert Umgang mit Mobbing-Opfer
Der Pädagoge Oziel Inácio-Stech ist nach eigenen Angaben monatelang wegen seiner Homosexualität gemobbt worden. Die AG Schwule Lehrer macht Schulleitung und Bildungsverwaltung Vorwürfe.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung