Verfahren gegen Pastor Olaf Latzel wieder aufgenommen
Er hatte sich abfällig über Homosexuelle geäussert
Das Landgericht hatte das Verfahren gegen den homophoben Bremer Pastor vorläufig eingestellt. Aber die Ermittlungen sind noch nicht zu Ende.
Die Bremische Evangelische Kirche wird weiter gegen den Bremer Pastor Olaf Latzel ermitteln. Das Disziplinarverfahren werde wieder aufgenommen, teilte ein Sprecher der Kirche mit. Der Kirchenausschuss habe einstimmig für die kircheninterne Untersuchung gestimmt. Zuerst hatte der Weser-Kurier berichtet.
Der Pastor der St. Martini-Gemeinde in Bremen hatte sich während eines Eheseminars im Oktober 2019 abfällig über Homosexuelle und über Gender geäussert. Die Aussagen, für die er sich später entschuldigte, gelangten als Audiodatei online.
Nach Verhandlungen in mehreren Instanzen hatte das Landgericht Bremen den Prozess wegen Volksverhetzung Ende August vorläufig eingestellt. Der Pastor soll innerhalb von sechs Monaten eine Geldauflage von 5.000 Euro an den gemeinnützigen Bremer Verein Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben zahlen.
Die Bremische Evangelische Kirche hatte sich wiederholt von den Aussagen distanziert, Olaf Latzel sogar zeitweise suspendiert. Momentan darf der Pastor unter Auflagen predigen, wie der Sprecher mitteilte. Die Kirche rechne mit einem längeren Verfahren.
Die evangelische Theologin und Professorin der Universität Bochum, Isolde Karle, hat erklärt: Es sei weitgehend Konsens in der evangelischen Wissenschaft, dass Homosexualität keine Sünde sei (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Gloria Gaynor: Wohne in einer Art Golden-Girls-WG
Gloria Gaynor soll für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Nun spricht die Sängerin in der Bunten über Gott, die Liebe - und ihre Wohngemeinschaft.
Von Newsdesk Staff
Award
Religion
Musik
Schwul
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News