Uwe Junge verlässt AfD und klagt über «unflätiges Benehmen»
Bei der EM hatte er die Kapitänsbinde von Manuel Neuer als «Schwuchtelbinde» bezeichnet
Mit Kritik u.a. am Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland verabschiedet sich Uwe Junge aus der AfD. Im Sommer hatte er die Kapitänsbinde von Manuel Neuer als «Schwuchtelbinde» bezeichnet. Nun klagt er über «blökende Stammtischproleten» in der Partei.
Auf seiner Facebook-Seite gab der Ex-Fraktionschef der AfD im rheinland-pfälzischen Landtag am Sonntag seinen Austritt aus der AfD bekannt. Bundestagsfraktionschef Gauland habe lange seine schützende Hand über den «völlig überschätzten» Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke und andere Protagonisten des Rechtsaussen-Flügels der Partei gehalten. Damit habe er dem Ansehen der Partei Schaden zugefügt.
Junge, der bei der zurückliegenden Landtagswahl nicht mehr angetreten war, beklagte zudem eine «negative Veränderung der Mitgliederstruktur». Damit sei eine Umkehr der Entwicklung nicht mehr möglich, weil vernünftige und gebildete Menschen schon bei dem ersten Besuch einer Veranstaltung der AfD «von der überreizten Stimmung, gepaart mit wilden Verschwörungstheorien und teilweise unflätigem Benehmen abgeschreckt werden, während sich der blökende Stammtischprolet wie zu Hause fühlt».
Junge hatte im vergangenen Juni auch in der eigenen Partei Kritik auf sich gezogen, als er die Regenbogen-Kapitänsbinde von National-Torwart Manuel Neuer auf Twitter als «Schwuchtelbinde» bezeichnet hatte (MANNSCHAFT berichtete). Später löschte er den Tweet und entschuldigte sich für den Begriff.
Er werde bei der nächsten Bundestagswahl die Partei Liberal-Konservative Reformer (LKR) wählen, schrieb Junge. Seine Hoffnung sei, dass die LKR «zum Sammelbecken aller vernünftigen Konservativen aus AfD, CDU und anderen werden kann». Die Partei war 2015 von Bernd Lucke und anderen ehemaligen AfD-Mitgliedern gegründet worden. Inzwischen ist Lucke nur noch einfaches Mitglied der LKR.
Kay Nerstheimer zog einst per Direktmandat für die AfD ins Berliner Abgeordnetenhaus ein und machte hauptsächlich mit homo- und ausländerfeindlichen Äusserungen Schlagzeilen. Mittlerweile ist er NPD-Mitglied (MANNSCHAFT berichtete).
Mit 11 Prozent liegt die AfD im aktuellen DeutschlandTrend unter ihrem Ergebnis der letzten Wahl von 12,6 Prozent.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland