USA: Zustimmung für LGBTIQ Diskriminierungsschutz war nie so hoch
Bei religiösen Gruppen gibt es noch Vorbehalte
Die Unterstützung für LGBTIQ-Menschenrechte war in der amerikanischen Bevölkerung noch nie so gross, selbst unter Republikanern und weissen evangelikalen Protestanten nimmt sie zu.
Das geht aus dem American Values Atlas-Projekt 2021 des Public Religion Research Institute (PPRI) hervor, einer mehrjährigen Umfrage, die die Unterstützung der Amerikaner*innen für LGBTIQ-Gesetzgebungen misst.
Immerhin zwei von drei Republikanern (65 %) unterstützen Gesetze, die Schwule, Lesben, Bisexuelle und trans Personen vor Diskriminierung etwa in Beruf und Wohnung schützen. Insgesamt unterstützen 79 Prozent der Amerikaner*innen, dass Bürgerrechtsgesetze auch LGBTIQ schützen.
Etwa sechs von zehn weissen evangelikalen Protestanten (61 %) und Anhänger*innen der Zeugen Jehovas (59 %) unterstützen den Schutz vor Diskriminierung von LGBTIQ. Nahezu alle Anhänger*innen der liberalen Religionsgemeinschaft der Unitarian Universalists (97 %) und etwa neun von zehn Buddhist*innen (87 %) und konfessionslosen Amerikaner*innen (87 %) unterstützen die Bürgerrechte.
Die republikanische und evangelikale Unterstützung hat allerdings einen Haken: Denn hier ist man der Ansicht, dass Unternehmen LGBTIQ-Personen Dienstleistungen verweigern können sollten, wenn ihre religiösen Überzeugungen dagegen sprechen. (In einem kanadischen Museum wurden Mitarbeitende angehalten, bei Führungen LGBTIQ-Inhalte zu «verstecken», etwa vor bestimmten religiösen Schulgruppen – MANNSCHAFT berichtete).
Fast neun von zehn Demokrat*innen (85 %) und zwei Drittel der Unabhängigen (66 %) wiederum lehnen religiös begründete Weigerungen ab, Queers zu bedienen. Etwa vier von zehn Republikaner*innen (44 %) lehnen solche Dienstverweigerungen ab, eine Mehrheit (56 %) ist dafür.
Nur 30 % der Amerikaner*innen sind dagegen, dass schwule und lesbische Paare heiraten dürfen. Die Republikaner sind geteilter Meinung über die Ehe für alle (48 % pro, 50 % contra), während sich bei Demokrat*innen und Unabhängigen eine starke Unterstützung findet. Weisse evangelikale Protestanten (35 %) und Zeugen Jehovas (22 %) befürworten am seltensten die Eheöffnung.
«Diese umfangreiche Studie in 50 Staaten bringt den Widerspruch zwischen der zunehmenden Unterstützung für LGBTIQ-Rechte, einschliesslich der Rechte für trans Amerikaner*innen, und der Verbreitung von Gesetzen, die diese Rechte im letzten Jahr einschränken oder abschaffen wollen, deutlich hervor», erklärte Robert P. Jones, CEO von PRRI. Die Unterstützung für den Diskriminierungsschutz für LGBTIQ sei in Amerika noch nie so gross gewesen.
Der konservative Supreme-Court-Richter Thomas liegt im Krankenhaus. Kommt es am Obersten Gericht der USA zu neuen Pro-LGBTIQ-Mehrheitsverhältnissen? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
People
Chappell Roan will mit Erlös aus Konzerten trans Jugendliche unterstützen
Ein Dollar von jedem verkauften Ticket soll an LGBTIQ-Hilfsorganisationen gehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Lesbisch