US-Basketballerin Brittney Griner in russisches Straflager verlegt
Moskau zeigt keine Verhandlungsbereitschaft, sagen die USA
Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner ist nach Angaben ihrer Anwälte in ein Straflager verlegt worden.
Die 32-Jährige habe bereits am Freitag das Untersuchungsgefängnis bei Moskau verlassen, in dem sie seit ihrer Festnahme inhaftiert gewesen sei, teilte ihre Anwältin Мarija Blagowolina nach Angaben russischer Agenturen am Mittwoch mit. Aktuell gebe es keine Informationen über ihren genauen Aufenthaltsort.
Die offen lesbische Sportlerin war im Februar an einem Moskauer Flughafen mit einer kleinen Menge Haschisch festgenommen und Anfang August von einem Gericht in Moskau zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Im Oktober wurde ihre Berufung von einem Moskauer Gebietsgericht abgewiesen (MANNSCHAFT berichtete).
Das Weisse Haus bekräftigte am Mittwoch, dass die USA dem Kreml ein «bedeutendes» Angebot zur Freilassung Griners und des ebenfalls in Russland inhaftierten Ex-Soldaten Paul Whelan unterbreitet hätten. Man habe Moskau «weitere potenzielle Wege» vorgeschlagen, obwohl es von dort keine ernsthafte Verhandlungsbereitschaft gegeben habe.
Kürzlich verbrachte sie auch ihren Geburtstag im Gefängnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride