Urteil: Rumänien verletzt Rechte homosexueller Paare
21 Paare hatten geklagt
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Rumänien wegen der Ungleichbehandlung homosexueller Paaren verurteilt.
Gleichgeschlechtliche Paare hatten geklagt: Dass sie in dem Mitgliedstaat des Europarates nicht heiraten oder eine Eingetragene Partnerschaft eingehen dürfen, verletze ihre Menschenrechte, befand am Dienstag das EGMR. Mit einer Mehrheit von fünf zu zwei Stimmen sah das Gericht Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention verletzt, der sich auf das Privat- und Familienleben bezieht.
Geklagt hatten u.a. Florin Buhuceanu und Victor, die seit neun Jahren zusammen sind (MANNSCHAFT berichtete).
Auch wenn Homosexualität in Rumänien nicht mehr unter Strafe steht: Rechtlich anerkannt werden schwule und lesbische Paare bis heute nicht. 21 Paare waren vor den EGMR in Strassburg gezogen, weil sie nicht dieselben Rechte hatten wie verheiratete Heteros.
Keines der Argumente der rumänischen Regierung gegen die rechtliche Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Paaren wiege schwer genug, urteilte nun das Gericht: «Homosexuellen Partnerschaften die Anerkennung zu erlauben, würde die Institution der Ehe nicht beeinträchtigen, weil heterosexuelle Paare immer noch heiraten dürfen.»
Beispiel Adrian Coman: Für den Rumänen war die Ehe nicht nur ein Liebesbeweis, sondern auch eine Möglichkeit, für seinen amerikanischen Ehemann eine Aufenthaltsbewilligung zu erhalten. Doch die Behörden in Rumänien weigerten sich. Die Männer zogen bis vor den Europäischen Gerichtshof und bekamen 2018 Recht (MANNSCHAFT berichtete). Umgesetzt wurde das Urteil nicht.
Das Thema ist in Rumänien politisch umstritten: Im Oktober 2018 fand eine Volksabstimmung statt mit dem Ziel, eine mögliche Öffnung der Ehe von vornerein zu verhindern und dies entspechend in der Verfassung zu verankern (MANNSCHAFT berichtete. Ein gültiges Resultat setzt eine Wahlbeteiligung von 30 % aus. Doch nur knapp 20 % der Bevölkerung nahm den Gang an die Urne auf sich, von ihnen sprachen sich allerdings mehr als 90 % für eine restriktive Definition der Ehe aus.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno