Umgang mit Homosexuellen: Katholischer Bischof fordert Umdenken
Peter Kohlgraf gilt als liberaler Vorreiter unter den deutschen Bischöfen
Bei der am Montag beginnenden Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz geht es vor allem um den Missbrauchsskandal. Der liberale Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf, stösst jedoch auch weitere Debatten an. Er fordert ein Umdenken der katholischen Kirche.
67 katholische Bischöfe aus Deutschland treffen sich von Montag an in Lingen zur Frühjahrsvollversammlung. Auf der Agenda der Geistlichen stehen vor allem Beratungen zum Missbrauchsskandal. Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf (51), äusserte sich im Vorfeld auch zu weiteren Themen, bei denen er Reformbedarf sieht.
In einem internen Papier, das Die Zeit veröffentlicht hat, heisst es ungewöhnlich deutlich: «Die Kirche befindet sich in einer existenziellen Krise, die vom Missbrauchsskandal nicht ausgelöst ist, hierin wohl aber einen Brennpunkt finde.» Unterschrieben ist er von vier Bischöfen, unter anderem Peter Kohlgraf.
«Das ist ein Thema, über das müssen wir noch sprechen»
Der 51-Jährige wurde erst im August 2017 zum Bischof von Mainz geweiht. Doch er gilt bereits jetzt als Vorreiter: In seinem Bistum hat er eine Beratergruppe eingerichtet, die bei der Aufarbeitung von Missbrauch helfen soll.
Schweizer Verein will «katholische Kirche von Homo-Netzwerken befreien»
Auffällig sind vor allem Kohlgrafs liberale Positionen. So könne er sich mittelfristig ein Ende des Zölibats vorstellen. «Der Zölibat ist eine wertvolle Lebensform, weil es die Lebensform ist, in der Jesus gelebt hat», zitiert ihn tagesschau.de. «Ich lebe auch so. Ich kann mir trotzdem vorstellen, dass es so etwas gibt, wie ausserordentliche Wege ins Priesteramt.» Bereits heute gebe es Priester aus den unierten Ostkirchen, die verheiratet seien. «Es ist also keineswegs ausgeschlossen.»
Im Umgang seiner Kirche mit Schwulen und Lesben forderte er ein Umdenken: «Einerseits zu sagen: Wir wollen dich nicht diskriminieren, aber in deiner Lebensform erkennen wir nichts Gutes. Das ist ein Thema, über das müssen wir noch sprechen.»
Kohlgraf verteidigte Wucherpffenig
Das ist nicht das erste Mal, dass sich der Mainzer Bischof homosexuellenfreundlich äussert. Er bezog auch Stellung in der Debatte um Ansgar Wucherpfennig, Rektor der Jesuitenhochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Wucherpfennig war aufgrund seiner schwulenfreundlichen Äusserungen die Unbedenklichkeitserklärung des Vatikan verweigert worden.
Kohlgraf könne zwar nicht sagen, ob die liberale Bibeldeutung Wucherpfennigs korrekt sei. Die Debatte darüber sei jedoch wichtig, weil sie bei der «Reifung der Erkenntnis in der Kirche helfen» könne. Wenn dagegen jede Bibelstelle «direkt wörtlich geoffenbarte unveränderliche Wahrheit wäre, müssten wir aktuell Ehebrecher, Gotteslästerer, Wahrsager, ungehorsame Söhne und Töchter und Menschen, die am Sabbat ihr Auto waschen, steinigen».
Religiöse Bildung und theologische Forschung seien notwendig, «um das Verständnis der Heiligen Schrift zu retten und sie gegebenenfalls nicht der Lächerlichkeit preiszugeben», sagte Kohlgraf.
Frauen solidarisieren sich mit LGBTIQ-Community in Kuala Lumpur
Noch bis Donnerstag beraten die katholischen Bischöfe in Lingen. Den Vorsitz hat Kardinal Reinhard Marx. Im Februar wandten sich liberale Geistliche an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, um eine gerechte Bewertung von Homosexualität zu fordern.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride