Umfrage: Wie steht es um die LGBTIQ-Integration in der Schweiz?
Wissenschaftlerinnen suchen LGBTIQ-Personen mit Wohnsitz in der Schweiz
Wie erleben LGBTIQ-Personen ihre sexuelle Orientierung und ihre Geschlechtsidentität? Fühlen sie sich in der Schweiz integriert? Verschaff deiner Stimme Gehör und mach bei der Umfrage mit.
Tabea Hässler und Léïla Eisner sind Sozialpsychologinnen der Universitäten Zürich und Lausanne und untersuchen die Integration von LGBTIQ-Personen in der Schweiz.
Mehr Serien auf Netflix und Amazon Prime mit LGBTIQ-Charakteren
Um genügend Daten für ihre Studie zu sammeln, sind sie auf möglichst viele Teilnehmer*innen angewiesen. «Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen Gutschein im Wert von 200 CHF und vier Gutscheine im Wert von 40 CHF», schreiben die beiden in einer E-Mail an Mannschaft Magazin.
Die Ergebnisse der Studie werden in einem Bericht zusammengetragen, der mit den Teilnehmenden und mit Schweizer LGBTIQ-Organisationen geteilt wird.
«Unser Ziel ist es, besser zu verstehen wie LGBTIQ-Personen ihre sexuelle Orientierung und/oder ihre Geschlechtisidentität erleben», schreiben Hässler und Eisner. «Darüber hinaus versuchen wir zu verstehen, wann LGBTIQ- Personen sich Gehör verschaffen und sich für ihre Rechte einsetzen.»
Das Ausfüllen der Umfrage dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten. Die Erfassung erfolgt anonym, für die Teilnahme am Wettbewerb ist allerdings die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, die am Ende der Umfrage erfolgt. Dabei wird nochmals die bevorzugte Sprache des Teilnehmers oder der Teilnehmerin abgefragt.
Hier gehts lang zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/LGBT_rights/?a=
Die März-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht
Deutschland
Zukunft afghanischer Queers ist unsicher – Entscheidung vertagt
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende deutsche Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. Für Queers keine gute Nachricht.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International