Umfrage der Woche: Nackt schlafen oder nicht?
Was trägst du im Bett?
Rund 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schlafen laut einer neuen Umfrage nackt.
Demnach schlafen nach eigenen Angaben mehr Männer (18 Prozent) als Frauen (12 Prozent) gern völlig unbekleidet, im Osten (18 Prozent) sind es mehr als im Westen (14 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Bei der Umfrage waren Mehrfachantworten möglich, weil nicht alle jede Nacht dasselbe tun.
Nackt zu schlafen soll sogar gesund sein, sagt Schlafforscher und Buch-Autor Hans Günter Weeß. Das könne einen Vorteil für die Haut haben, so der Experte gegenüber Women’s Health. Denn man schwitze nackt weniger als mit Schlafanzug, so würden gerade im Intimbereich gefährlichen Bakterien und Pilzen der Nährboden entzogen. Auch fühle sich sexy, wer nackt schläft, meint der Schlafforscher.
Insgesamt schlafen der Umfrage zufolge die meisten in einem Pyjama oder Schlafanzug.
Und du?
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen