Umfrage der Woche: Bist du ab dem ersten Date exklusiv?
Deaktivierst du nach dem ersten Date die Dating-App oder hältst du dir deine Optionen offen?
Du hast das erste Date hinter dir: Bist du bereits vom Markt oder hältst du deine Optionen offen? Mach mit bei unserer Umfrage der Woche.
Das erste Date war gut. Wann es wohl das zweite geben wird? Wer meldet sich wohl zuerst? Während du dir die Möglichkeiten durch den Kopf gehen lässt, drängt sich eine weitere Frage auf: Bist du jetzt eigentlich vom Markt?
Der Übergang von den ersten Dates bis hin zu fester Beziehung ist in den meisten Fällen schwammig. Was ist deine Einstellung nach einem ersten Date? Lässt du deine Dating-App links liegen und gehst in den Beziehungsmodus? Oder muss es dafür erst noch weitere Dates geben und eine klare Ansage, ob ihr nun exklusiv seid? Lass es uns wissen in unserer Umfrage der Woche.
À propos Onlinedating: Dating-Apps können süchtig machen und negative Gefühle verstärken. Besonders gefährdet sind Menschen, die Angst vor sozialen Situationen haben und sich ohnehin schon einsam fühlen. Zu diesem Schluss kam 2019 eine Studie der Universität Ohio, die mit 269 Studierenden durchgeführt worden war (MANNSCHAFT berichtete).
Die befragten Personen verwendeten mindestens eine Dating-App und waren zum Zeitpunkt der Studie Single. Im Rahmen der Umfrage mussten sie diversen Behauptungen zustimmen, etwa: «Ich fühle mich online selbstbewusster als offline» oder «Ich schaffe es nicht, die Zeit zu reduzieren, die ich mit Dating-Apps verbringe».
Statt Exklusivität ein offenes Beziehungsmodell: Wie funktioniert das? Die Mannschaft sprach mit einem Paartherapeuten und schwulen Männern, die in einer solchen Beziehung leben.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Isabelle Linden und Frau wehren sich gegen Klischees über Kinderwunsch
Lile Linden und Isabelle Linden beziehen Stellung auf ihrem Tiktok-Kanal zu den Mediendarstellungen online. Sie äussern Kritik daran, dass ihr Kinderwunsch medial auf einen verzweifelten Wunsch, Mutter zu werden, reduziert wird. Lile war in der ZDF-Sendung «Terra X» zu sehen
Von Elena Löw
TV
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Deutschland
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
Von Kriss Rudolph
News
Gesellschaft
Schweiz
People
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Von Patrick Heidmann
Wie queer ist ... ?
TV
Unterhaltung
Community
«Transsein ist so vielfältig wie das Leben»
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
Von Denise Liebchen
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Gendern
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen