UMFRAGE: Brauchen wir eine neue Regenbogenflagge?
Philadelphia Pride hat es vorgemacht: Mit einem schwarzen und einem braunen Streifen sollen queere People of color inkludiert werden
Die Städte Philadelphia und Manchester machen es vor. Sollten wir ebenfalls bei der Pride bzw. beim Christopher Street Day die Farben der Regenbogenflagge erweitern?
Die britische Stadt Manchester startet mit einer erweiterten Regenbogenflagge in die Pride Saison 2019. Zusätzlich zur ursprünglichen Fahne mit sechs Farben gibt es bei ihr auch einen schwarzen und einen braunen Streifen, damit sollen queere People of color inkludiert werden. Die Flagge mit den acht Streifen gilt als offizielles Banner für alle Events im Jahr 2019.
Unter dem Motto «More color, more pride» hatte die US-Stadt Philadelphia bereits 2017 begonnen, unter der neuen Regenbogenfahne zu feiern. Dort gibt es eine grosse schwarze Community, die gut 44 % der Bevölkerung ausmacht.
Nun folgen auch die Organisatoren des Manchester Pride. Sie erklärten jetzt:
«Seit so vielen Jahren hat sich die LGBTIQ-Community unter der Regenbogenflagge mit den sechs Streifen versammelt. Aber in den 40 Jahren seit deren Aufkommen hat die Community so viele Facetten entwickelt, und für viele Facetten gibt es mittlerweile eigene Symbole und Flaggen.»
Es ist noch ein weiter Weg, was die Akzeptanz von Schwarzen in der LGBTIQ-Community betrifft
Mark Fletcher, Geschäftsführer der Manchester Pride, erklärte, die Flagge als Symbol müsse sich anpassen, um die moderne Gesellschaft wiederzuspiegeln, in der wir leben. «Es hat sich schon viel getan, aber es ist noch ein weiter Weg, vor allem was die Akzeptanz von Schwarzen in der LGBTIQ-Community betrifft», so Fletcher. Manchester hat eine grosse asiatische Community, die auf etwa 17% der Bevölkerung geschätzt wird, der Anteil der Schwarzen hier liegt bei knapp 9 %.
40 Jahre Regenbogenfahne Die erste Regenbogenfahne bestand aus acht Farben und wurde von Gilbert Baker von Hand gefärbt. Sie wurde bei der Gay Freedom Day Parade am 25. Juni 1978 in San Francisco zum ersten Mal geschwenkt. Es heisst, Baker sei von «Over the Rainbow» von Judy Garland inspiriert worden. Baker wies jeder Farbe eine bestimmte Bedeutung zu, etwa Pink für Sexualität, Rot für Leben und Gelb für Sonnenlicht. Seine Flagge wurde im Laufe der Jahre auf sechs Farben zurechtgestutzt, so wie wir sie seit vielen Jahren kennen.
Fahnenkunde: Diese Fahnen sind Teil des Regenbogens
Nun zu unserer Frage:
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Was machen eigentlich ... Janelle Monáe, Anna Wintour und Jennifer Lopez?
Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.
Von Newsdesk Staff
Mode
Fotografie
Film
Musik
TIN
Prep
Dr. Gay – Prep: Zweimal zwei Pillen innerhalb kurzer Zeit … geht das?
Luca nimmt die PrEP nach dem 2+1+1-Schema. Er möchte von Dr. Gay wissen, ob es gesundheitlich bedenklich ist, die Einnahme abzubrechen, wenn es doch nicht zum Sex kommt, und nach kurzer Zeit erneut damit zu beginnen.
Von Dr. Gay
Lust
Dr. Gay
Schwul
Gesundheit
Hollywood
Benedict Cumberbatch bedauert seine nicht-binäre Rolle in «Zoolander 2»
Benedict Cumberbatch hat in «Zoolander 2» den nicht-binären Charakter All gespielt. Heute würde er dies wohl nicht mehr tun.
Von Newsdesk Staff
TIN
Kultur
People
Gendern
Das ist Trumps nächster Schlag gegen «extremistische Genderideologie»
Eine neue präsidiale Anweisung betrifft die Angabe von Pronomen in Emailsignaturen
Von Newsdesk Staff
News
TIN