Trauer in Bratislava: Präsidentin Caputova gibt Politik Mitschuld
Sie übte Kritik auch an der Justiz
Nach tödlichen Schüssen vor einer queeren Bar in Bratislava haben slowakische Medien und Politiker*innen die Verbreitung von Hass in der Gesellschaft verurteilt.
Am Mittwochabend erschoss ein Angreifer vor der queeren Bar Tepláreň zwei 30-jährige Männer und verletzte eine Kellnerin schwer. Am Donnerstagmorgen gab die Polizei bekannt, den Täter identifiziert zu haben. Er sei tot, schrieb die Polizei auf ihrer offiziellen Facebook-Seite (MANNSCHAFT berichtete).
Medien und Politiker*innen liessen in ihren Reaktionen keinen Zweifel daran, dass offenbar Hass auf sexuelle Minderheiten das Tatmotiv war. «Der langfristig auch durch dumme und verantwortungslose Äusserungen von Politikern geschürte Hass gegen eine Minderheit», habe unschuldige Menschen das Leben gekostet, schrieb Präsidentin Zuzana Čaputová auf Facebook.
«Ich sage seit drei Jahren, dass Worte auch Waffen sind. Dass wir Politiker für jedes einzelne Wort verantwortlich sind, das wir sagen. Und doch füllen so viele hier skrupellos den Raum mit Hass. Es macht mich wütend, dass selbst einige Staatsanwälte und Richter verbale Verbrechen nicht schätzen und gefährlich finden.»
Der konservative Ministerpräsident Eduard Heger erklärte vor der Presse, es sei «nicht zu akzeptieren, dass wer auch immer wegen seiner Lebensweise um sein Leben fürchten muss».
Auch die Nutzer*innen von sozialen Medien sollten ihre Wortwahl gut überlegen, forderte der Regierungschef. Am Tatort legten viele Menschen am Donnerstag Blumen nieder und entzündeten Kerzen. Die Universität Bratislava, an der eines der Opfer studiert hatte, legte ein Kondolenzbuch auf, das Bildungsministerium hisste die schwarze Flagge. Auch die Bar selber zeigt nach der Tat ein schwarzes Profilbild.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Tod von Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung