Trauer in Bratislava: Präsidentin Caputova gibt Politik Mitschuld
Sie übte Kritik auch an der Justiz
Nach tödlichen Schüssen vor einer queeren Bar in Bratislava haben slowakische Medien und Politiker*innen die Verbreitung von Hass in der Gesellschaft verurteilt.
Am Mittwochabend erschoss ein Angreifer vor der queeren Bar Tepláreň zwei 30-jährige Männer und verletzte eine Kellnerin schwer. Am Donnerstagmorgen gab die Polizei bekannt, den Täter identifiziert zu haben. Er sei tot, schrieb die Polizei auf ihrer offiziellen Facebook-Seite (MANNSCHAFT berichtete).
Medien und Politiker*innen liessen in ihren Reaktionen keinen Zweifel daran, dass offenbar Hass auf sexuelle Minderheiten das Tatmotiv war. «Der langfristig auch durch dumme und verantwortungslose Äusserungen von Politikern geschürte Hass gegen eine Minderheit», habe unschuldige Menschen das Leben gekostet, schrieb Präsidentin Zuzana Čaputová auf Facebook.
«Ich sage seit drei Jahren, dass Worte auch Waffen sind. Dass wir Politiker für jedes einzelne Wort verantwortlich sind, das wir sagen. Und doch füllen so viele hier skrupellos den Raum mit Hass. Es macht mich wütend, dass selbst einige Staatsanwälte und Richter verbale Verbrechen nicht schätzen und gefährlich finden.»
Der konservative Ministerpräsident Eduard Heger erklärte vor der Presse, es sei «nicht zu akzeptieren, dass wer auch immer wegen seiner Lebensweise um sein Leben fürchten muss».
Auch die Nutzer*innen von sozialen Medien sollten ihre Wortwahl gut überlegen, forderte der Regierungschef. Am Tatort legten viele Menschen am Donnerstag Blumen nieder und entzündeten Kerzen. Die Universität Bratislava, an der eines der Opfer studiert hatte, legte ein Kondolenzbuch auf, das Bildungsministerium hisste die schwarze Flagge. Auch die Bar selber zeigt nach der Tat ein schwarzes Profilbild.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
«Schande für den Islam» – Schwuler Lehrer beklagt Mobbing an Schule
An einer Berliner Grundschule soll ein schwuler Lehrer nach seinem Coming-out von Schüler*innen gemobbt worden sein. Auch Vorwürfe gegen die Leitung der Schule werden laut.
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Kultur
«Bitte arbeite weiter!» – Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele verstorben
Eva & Adele bereichern die Kulturwelt seit Jahrzehnten als eine Art Gesamtkunstwerk. Das queere Paar war seit 1991 verheiratet. Nun kommt eine schlimme Nachricht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Kunst
Community
Trauer in der Pornobranche: Colton Ford ist tot
Colton Ford, ausserhalb der schwulen Erotikfilmbranche als Glenn Soukesian bekannt, starb Berichten zufolge am Montag. Der Pornodarsteller, Schauspieler und Sänger wurde 62 Jahre alt.
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Porno
Brandenburg
Homosexuelle als Feindbilder – Aktion gegen mutmassliche rechte Terrorzelle
Jugendliche aus Südbrandenburg sollen Teil einer rechtsextremen Terrorzelle sein. Jetzt ermittelt die Bundesanwaltschaft - nach mutmasslichen Anschlägen gab es Durchsuchungen und Festnahmen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News