«Trans Menschen wollen so anerkannt werden, wie sie nunmal sind»
Deutschland bekommt ein Selbstbestimmungsgesetz
Das Selbstbestimmungsgesetz ist an diesem Freitag beschlossen werden. Wir dokumentieren die Rede des Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne).
«Über 40 Jahre lang hat das Transsexuellengesetz viel Leid verursacht. Zwangssterilisierungen, Zwangsscheidungen, psychiatrische Begutachtungen und langwierige Gerichtsverfahren. Nur, weil Menschen so anerkannt werden wollen, wie sie nunmal sind. Heute machen wir damit endlich Schluss!
Das Selbstbesfimmungsgesetz, das gleich zur Absfimmung steht, ist öffentlich sehr intensiv diskufiert worden. Einige dieser Diskussionen waren verstörend und verletzend. Vor allem für die Menschen, um die es geht.
Da wurden transgeschlechtliche Menschen beschimpft, es wurde sich über sie lusfig gemacht, sie wurden als Gefahr oder sogar als Ideologie dargestellt. Transgeschlechtliche Menschen sind aber zuallererst Menschen. Menschen, die das Recht auf die vollen Grundrechte haben – und genau das setzen wir mit diesem Gesetz um. Das Selbstbesfimmungsgesetz ist ein zufiefst liberales Gesetz. Denn es beendet die staatliche Bevormundung von Menschen und stärkt ihre Persönlichkeitsrechte.
Das Selbstbesfimmungsgesetz ist ein zutiefst feminisfisches Gesetz. Denn es stärkt Selbstbesfimmung und gleiche Rechte. Und deswegen wird dieses Gesetz auch von allen grossen frauenpolifischen Organisafionen in Deutschland unterstützt: dem Deutschen Frauenrat, dem Jurisfinnenbund, der Frauenhauskoordinierung, dem Lesbenring und vielen mehr. Und für diese Unterstützung möchte ich mich aufrichfig bedanken! Das Selbstbesfimmungsgesetz ist ein Gesetz, das die Würde des Menschen stärkt. Und genau das haben auch die Kirchen deutlich gemacht:
So sagt zum Beispiel das Zentralkomitee der deutschen Katholiken – ich zifiere mit Erlaubnis der Präsidenfin: „Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, das die gleiche Würde eines jeden Menschen betont, setzt sich das ZdK für einen diskriminierungsfreien Umgang mit trans* und inter* Menschen innerhalb der Kirche und in unserer Gesellschaft ein. Das ZdK begrüsst ausdrücklich den vorliegenden Entwurf für ein Selbstbestimmungsgesetz.“
Auch die Evangelischen Frauen oder der BDKJ oder der Kinderschutzbund fordern sehr deutlich dieses Gesetz. Und, liebe KuK von der Union: Als Parteien, die das C im Namen tragen, wäre mir an Ihrer Stelle doch sehr unangenehm, wie Sie sich in dieser Debatte von der Mitte der Gesellschaft entfernt haben!
Ich danke SPD, Grünen und FDP für die Arbeit an diesem Gesetz. Und dafür, dass Sie den Entwurf in einigen Punkten verbessert haben. Dieses Gesetz ist wahrscheinlich nur in einer Fortschriftskoalifion möglich. Und darauf können wir stolz sein.
Wenn Sie gleich mit Ja sfimmen, dann werden Sie nicht nur ein Stück Grundrechtsgeschichte schreiben. Sie werden auch viele Menschen glücklich machen. Ich bifte um Ihre Zustimmung, vielen Dank.»
Gerade erst begeisterte er auf der Kinoleinwand in «All of Us Strangers», nun spielt Andrew Scott (47) die Titelrolle in der neuen, achtteiligen Patricia Highsmith-Adaption «Ripley» (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride