«The Imitation Game» gewinnt einen Oscar
Gestern Abend wurden in Los Angeles die Oscars verliehen. Heisser Anwärter auf mehrere der begehrten Preise war der Biografie-Film «The Imitation Game», der die Geschichte des wegen Homosexualität verurteilten britischen Mathematikers Alan Turin erzählt.
Geich achtmal war der Film nominiert, unter anderem in der Kategorie «bester Film». Für den Sieg in der Königsklasse hat es nicht gereicht, «The Imitation Game» musste sich dort der Komödie «Birdman» geschlagen geben.
Immerhin einen Oscar gab es dann aber doch noch, in der Sparte «bestes adaptiertes Drehbuch».
Moderiert wurde der Anlass vom offen schwulen Schauspieler Neil Patrick Harris, unter anderem bekannt aus der Serie «How I Met Your Mother».
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Film
Ist queere Liebe möglich in Zeiten des Ukraine-Krieges?
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Unterhaltung
Serie über Siegfried & Roy kommt – Die Besetzung ist spektakulär!
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Serie
People
Interview
Shirley Manson: Bleibt und kämpft für euer Land!
Die Alternative-Rock-Band Garbage aus Los Angeles schreibt Melodien, die schon nach einmaligem Hören im Kopf bleiben. Im aktuellen Interview mit MANNSCHAFT spricht Shirley Manson über Rassismus und Trumps Kampf gegen die trans Community.
Von Olaf Neumann
People
Musik
TIN