«The Boys in the Band»: Das erste Mal am New Yorker Broadway
Das Buch «The Boys in the Band» wurde von Schriftsteller Mart Crowley im Jahr 1968 ins Leben gerufen. Verfilmt wurde das queere Drama ein Jahr später und galt in der Schwulenszene als Kultfilm. Produzent ist Ryan Murphy, der schon bei «Glee» und «American Horror Story» mitgewirkt hat und das Stück zum ersten Mal an den Broadway bringt.
«Wir sind in den letzten fünf Jahren legislativ so weit gekommen, und dennoch gab es wieder Rückschläge, schädliches Denken und politische Ideologien in unserem Land. Wir sind dafür verantwortlich, anerkannt zu werden und uns selbst und die Community zu feiern, sodass wir es denjenigen zeigen können, dass wir uns nicht unterkriegen lassen», so Quinto im Interview.
Die Geschichte spielt sich in einem Upper-Eastside-Apartment in New York ab. Michael (Jim Parson) organisiert eine Geburtstagsfeier für seinen Freund Harold (Zachary Quinto). Die Feier verspricht mit der Rückkehr von Donald (Matt Bomer) mächtig schief zu laufen, denn Donald verliess zuvor New York, in der Hoffnung, dem schwulen «Lebensstil» von Michaels Schulfreund Alan (Brian Hutchison) zu entgehen. Durch den steigenden Alkoholpegel während der Feier wird auch der Humor und die Verhaltensweise immer dreister.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
Unterhaltung
Eine Nacht mit … Erin Doherty
«Adolescence» war im Frühjahr 2025 die Netflix-Sensation schlechthin. Die Geschichte eines britischen Teenagers, der eine Mitschülerin umgebracht hat, erzählt in vier Episoden in Echtzeit und ohne Schnitt – das war harter Tobak, der vollkommen unerwartet zu einer der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes überhaupt wurde.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Serie
Film
Eine Nacht mit …