Tattoos für alle, Make-up für Männer: Die Swiss macht sich locker
Neue Regeln fürs Kabinenpersonal
Die Swiss lockert ihre Regeln für das Kabinenpersonal: Flugbegleiterinnen müssen sich nicht mehr schminken, ihre Kollegen dürfen es.
Die Fluggesellschaft Swiss hat sich bereits 2021 von den binären Geschlechterformulierungen verabschiedet (MANNSCHAFT berichtete). Seither werden die Passagier*innen nicht mehr mit «Ladies and Gentlemen» begrüsst, sondern mit einer neutralen Formulierung.
Nun hat die Swiss auch ihr Uniformreglement angepasst. Seit Februar sind einem Bericht der Luzerner Zeitung zufolge Tattoos beim Kabinenpersonal erlaubt – vorausgesetzt, sie sind nicht anstössig –, ebenso wie Nasenpiercings. Während die weiblichen Flight-Attendants jetzt mit ungeschminkten Lippen den Dienst antreten dürfen, können ihre männlichen Kollegen nun Nagellack und Make-up auftragen.
Ferner dürfen Mitglieder der Bordcrew bei der Lufthansa-Tochter blickdichte Thrombose-Strumpfhosen tragen, ihre Beine dürfen unrasiert sein.
Schon im Jar 2021 lockerte United Airlines die Outfit-Regeln für Flugbegleiter*innen. So sind auch hier kleine sichtbare Tattoos erlaubt. und Männern wird das Auftragen von dezentem Makeup oder der Einsatz von Nagellack gestattet (MANNSCHAFT berichtete).
Jochen Schropp: Fernsehen muss mehr als Stereotype abbilden! Der Schauspieler berichtet über diskriminierende Erfahrungen im Job (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz