Tattoos für alle, Make-up für Männer: Die Swiss macht sich locker
Neue Regeln fürs Kabinenpersonal
Die Swiss lockert ihre Regeln für das Kabinenpersonal: Flugbegleiterinnen müssen sich nicht mehr schminken, ihre Kollegen dürfen es.
Die Fluggesellschaft Swiss hat sich bereits 2021 von den binären Geschlechterformulierungen verabschiedet (MANNSCHAFT berichtete). Seither werden die Passagier*innen nicht mehr mit «Ladies and Gentlemen» begrüsst, sondern mit einer neutralen Formulierung.
Nun hat die Swiss auch ihr Uniformreglement angepasst. Seit Februar sind einem Bericht der Luzerner Zeitung zufolge Tattoos beim Kabinenpersonal erlaubt – vorausgesetzt, sie sind nicht anstössig –, ebenso wie Nasenpiercings. Während die weiblichen Flight-Attendants jetzt mit ungeschminkten Lippen den Dienst antreten dürfen, können ihre männlichen Kollegen nun Nagellack und Make-up auftragen.
Ferner dürfen Mitglieder der Bordcrew bei der Lufthansa-Tochter blickdichte Thrombose-Strumpfhosen tragen, ihre Beine dürfen unrasiert sein.
Schon im Jar 2021 lockerte United Airlines die Outfit-Regeln für Flugbegleiter*innen. So sind auch hier kleine sichtbare Tattoos erlaubt. und Männern wird das Auftragen von dezentem Makeup oder der Einsatz von Nagellack gestattet (MANNSCHAFT berichtete).
Jochen Schropp: Fernsehen muss mehr als Stereotype abbilden! Der Schauspieler berichtet über diskriminierende Erfahrungen im Job (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News