Tattoos für alle, Make-up für Männer: Die Swiss macht sich locker
Neue Regeln fürs Kabinenpersonal
Die Swiss lockert ihre Regeln für das Kabinenpersonal: Flugbegleiterinnen müssen sich nicht mehr schminken, ihre Kollegen dürfen es.
Die Fluggesellschaft Swiss hat sich bereits 2021 von den binären Geschlechterformulierungen verabschiedet (MANNSCHAFT berichtete). Seither werden die Passagier*innen nicht mehr mit «Ladies and Gentlemen» begrüsst, sondern mit einer neutralen Formulierung.
Nun hat die Swiss auch ihr Uniformreglement angepasst. Seit Februar sind einem Bericht der Luzerner Zeitung zufolge Tattoos beim Kabinenpersonal erlaubt – vorausgesetzt, sie sind nicht anstössig –, ebenso wie Nasenpiercings. Während die weiblichen Flight-Attendants jetzt mit ungeschminkten Lippen den Dienst antreten dürfen, können ihre männlichen Kollegen nun Nagellack und Make-up auftragen.
Ferner dürfen Mitglieder der Bordcrew bei der Lufthansa-Tochter blickdichte Thrombose-Strumpfhosen tragen, ihre Beine dürfen unrasiert sein.
Schon im Jar 2021 lockerte United Airlines die Outfit-Regeln für Flugbegleiter*innen. So sind auch hier kleine sichtbare Tattoos erlaubt. und Männern wird das Auftragen von dezentem Makeup oder der Einsatz von Nagellack gestattet (MANNSCHAFT berichtete).
Jochen Schropp: Fernsehen muss mehr als Stereotype abbilden! Der Schauspieler berichtet über diskriminierende Erfahrungen im Job (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Tod von Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung