Synodalrat will Rechtssicherheit für queere Mitarbeitende
Eine Forderung aus Frankfurt
Die viel beachtete Aktion #OutInChurch, mit der queere Menschen ihre Gleichbehandlung auch bei ihrer Arbeit in der Kirche einfordern, findet in Frankfurt Widerhall.
Der Stadtsynodalrat Frankfurt forderte gemeinsam mit dem Vorstand der Stadtversammlung der Frankfurter Katholiken am Donnerstag die Leitung des Bistums Limburg auf, Rechtssicherheit für queere Menschen im kirchlichen Dienst zu schaffen. Ein solcher Beschluss sei einstimmig angenommen worden, teilte der Rat mit.
Die Gremien bäten um eine öffentliche Zusage des Bistums, «dass eine queere Lebensform einschliesslich der zivilen Eheschliessung keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen im Bistum Limburg haben wird (…).» Ausschlag für den Beschluss habe die Initiative #OutInChurch gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
125 kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Priester und engagierte Laien in Deutschland hatten mit der Aktion unlängst ihr Queersein öffentlich gemacht. Sie hatten eine Reform des Arbeitsrechts der Kirche gefordert. So sind etwa gleichgeschlechtliche Beziehungen mit Lehre und Dienstrecht der katholischen Kirche nicht vereinbar, sie können zur Kündigung führen.
Der Synodalrat Frankfurt, dem Geistliche und Laien angehören, berät über die Angelegenheiten der Stadtkirche.
Zuvor hatte bereits das Bistum Hildesheim versichert: Es drohen Mitarbeitenden keine Nachteile nach dem Coming-out (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen