Swiss Diversity Award 2022 – Das sind die Nominierten!
Die Preisverleihung findet wieder in Bern statt
Am 10. September 2022 werden erneut verschiedene Schweizer Persönlichkeiten und Projekte für ihr Engagement in den Bereichen Diversität und Inklusion ausgezeichnet.
Zu den diesjährigen Nominierten gehören bekannte Gesichter wie die Journalistin Patrizia Laeri und der Komiker Charles Nguela, Ausstellungen wie die «Queer»-Ausstellung im Naturhistorischen Museum Bern (MANNSCHAFT berichtete) oder Unternehmen wie die Glacémanufaktur Gelati Gasparini.
Die vollständige Nominationsliste findet sich hier.
Die Swiss Diversity Award Night findet im Kursaal Bern statt, mit Gala-Dinner und Afterparty.
Die Swiss Diversity Award Night wird tagsüber von einem Forum begleitet, das Unternehmen einen produktiven Austausch und Einblicke in die Umsetzung von Diversity-Massnahmen ermöglicht, teilen die Veranstalter*innen mit.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride