Suisse Podcast Awards 2024: Preis für Diversity
In der Kategorie «Diversity» gewann «Destination Vieillistan»
Bei der Preisverleihung vergangene Woche im Züricher Plaza Klub standen dieses Jahr 36 Formate auf der Shortlist, die in 11 Kategorien prämiert wurden.
Zum Preis, der zum zweiten Mal vergeben wurde, heisst es von Seiten der Organisator*innen: «Mit den Suisse Podcast Awards möchten wir den Menschen hinter den Worten eine Bühne geben und zeichnen die beliebtesten Formate, Ideen und Momente aus.»
Während in der Kategorie «Nachrichten» der News-Podcast der Neuen Zürcher Zeitung «NZZ Akzent» prämiert wurde und im Bereich «Gesellschaft» der Watson-Podcast «Störfrequenz» abgeräumte, gewann in der Kategorie «Diversity» der Podcast «Destination Vieillistan».
«Im Namen des Einhorns» Dazu heisst es: «Im Namen des Einhorns – Die Kategorie ‹Diversity› ehrt Podcasts, die zu gesellschaftlicher Vielfalt in all ihren Dimensionen thematisieren und fördern. Von Geschichten unterschiedlicher Lebenswege bis hin zu Diskussionen über gesellschaftliche Inklusion – hier wird Diversität in all ihren Farben beleuchtet. Die Auszeichnung würdigt Produktionen, die durch ihre Sensibilität und den Beitrag zur Vielfalt überzeugen.»
Zum französischsprachigen Podcast «Destination Vieillistan» wird erklärt: «Lange Zeit weigerten sich Christine und Aurélie, ans Alter zu denken. Eines Tages werden sie jedoch zwei alte Lesben sein. Das ist nicht ermutigend in einer Gesellschaft, die nicht viel Platz für Senior*innen lässt und in der das Risiko einer Anhäufung von Diskriminierung besteht, wenn man ein*e queere*r Senior*in ist.»
Und weiter: «In diesem Podcast, in dem sie inspirierende queere Senioren aus der Westschweiz treffen, wollen Aurélie und Christine ihre eigenen Altersklischees dekonstruieren, sich über das Älterwerden freuen und versuchen, ein Ruhestandsprojekt auf die Beine zu stellen, das sie zum Träumen bringt.»
Bislang sind sechs Folgen von «Destination Vieillistan» verfügbar.
Plötzlich zurück im Scheinwerferlicht: Tracy Chapman feierte jetzt ihren 60. Geburtstag Zwei Jahre war die Musikerin mit Alice Walker liiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
«Heiliger oder Sünder?» Basel zeigt Skulptur mit Trump am Kreuz
Von Newsdesk/©DPA 
Schweiz
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff 
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth 
Musik
Unterhaltung
Lesbisch