Südafrika: Brutaler Mord an Lesbenpaar stellt Sicherheit für LGBT in Frage
In Brits, einem Vorort von Pretoria, müssen sich acht Menschen für einen grausamen Mord an einem lesbischen Ehepaar verantworten. Joey und Anisha van Niekerk, die seit drei Jahren miteinander verheiratet sind, wurden am 10. Dezember an der Beerdigung von Joeys Vater erwartet. Dort kamen sie jedoch nie an. Familienangehörige fanden die Schlüssel, Handys und Handtaschen in ihrem Haus in Mooinooi, einem Vorort von Pretoria, und alarmierten die Behörden. Ein paar Tage später wurde ihr ausgebrannter Wagen entdeckt, Ende Dezember tauchten verbrannte menschliche Überreste auf. Lokalen Medien zufolge wurden die beiden Frauen entführt und anschliessend vergewaltigt, erschossen und verbrannt.
Zu den acht festgenommenen Personen zählt ein 53-jähriger Mann, der am Kauf des Hauses der van Niekerks interessiert gewesen sei. Allerdings haben ihm die Frauen einen Verkauf verwehrt, so Wynand van Niekerk, der Bruder von Anisha. Am Tag nach ihrem Verschwinden habe der Mann behauptet, er habe das Haus mit Bargeld von den Frauen abgekauft. Die Untersuchungen sind gemäss den örtlichen Behörden noch nicht abgeschlossen.
Organisationen warnen vor Gewalt gegen LGBT-Menschen In einem Artikel vom Mai 2017 berichten LGBT-Organisationen von zunehmender Gewalt gegen LGBT-Menschen in Südafrika. Gewalttäter hätten es besonders auf lesbische Frauen abgesehen, um sie anhand einer Vergewaltigung «umzupolen». Schon damals sprach Cindy Maotoana, Sprecherin einer lokalen Organisation, von Verbrennungen. «LGBT-Menschen verstecken sich, weil sie Angst vor Vergewaltigungen und brutalen Verbrennungen haben oder das sonst etwas passieren könnte.»
Maotoana bat die lokalen Behörden um Hilfe und Unterstützung: «Wir sind Menschen. Wir müssen nicht umgebracht werden, weil unsere Orientierung von anderen Personen abweicht. Kannst du dir vorstellen, am lebendigen Leibe verbrannt zu werden?»
In Südafrika geniessen LGBT-Menschen viele Rechte, darunter das Recht auf Ehe, Adoption und künstliche Befruchtung. Schlechter steht es um die Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft. 2013 sprachen sich gemäss dem Pew Research Center 61% der Südafrikanerinnen und Südafrikaner gegen die Akzeptanz von Homosexualität aus.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi