Stiftung fördert queere Projekte in Corona-Krise – 20.000 Euro ausgezahlt
16 Antragsteller*innen wurden von der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms) unterstützt
Insgesamt konnte die hms 16 Antragsteller*innen mit einem Fördervolumen von 400 bis 2.000 Euro unterstützen. Nun wurden insgesamt 20.000 Euro für Zentren und Projekte in ganz Deutschland ausgezahlt.
«Unser Corona-Soli-Fonds kam offensichtlich zur rechten Zeit. Es ist toll, dass wir in der Lage waren, so vielen Zentren und Projekten zu helfen», teilte Klaus Müller, der Vorsitzende der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (hms), am Sonntagabend mit. Mitte April hatte die Stiftung den Fonds ins Leben gerufen, um einen Beitrag zur Stabilisierung der LGBTIQ-Infrastruktur zu leisten. Innerhalb von knapp drei Wochen erreichten die Stiftung über 20 Anträge mit einem beantragten Fördervolumen, das weit über den ausgeschriebenen 20.000 Euro lag.
Queere Solidarität in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Insgesamt konnte die hms 16 Antragsteller*innen mit einem Fördervolumen von 400 bis 2.000 Euro unterstützen. Konkret wurden Fördermittel bereitgestellt, u. a. um Fixkosten angesichts des coronabedingten Einnahmeausfalls zu decken oder technische Geräte/ digitale Infrastruktur anzuschaffen zur Aufrechterhaltung von Kommunikation und Beratung (Online-Beratung). Die Anträge kamen meist von Zentren aus mittelgroßen Städten, wie Neubrandenburg, Fulda, Trier, Wismar, Würzburg oder Osnabrück.
Gefördert wird u. a. das Lokal Harmonie e.V. in Duisburg – hier gibt es für LGBTIQ-Jugendliche geschützte Räume des Austauschs untereinander und mit sozialpädagogischen Fachkräften. Doch das Lokal mit seinen – gemeinsam mit 1001plateau realisierten – Angeboten «Transformationscafé» und «Salon X» mussten schliessen.
Nach IDAHOBIT-Beflaggung – LGBTIQ in Irak in Todesangst
«Um unsere (im Kern 40) Jugendlichen in diesen schweren Zeiten nicht alleine zu lassen, haben wir einen virtuellen Raum erschaffen, in dem sie sich weiterhin begegnen, sich gegenseitig stärken, sozialpädagogische Betreuung erfahren und weiter kreativ sein können. Der zeitliche Aufwand für unsere Fachkräfte ist enorm und aktuell unbezahlt, Mieten für technisch vielfältige virtuelle Plattformen kommen hinzu. Wir erwarten, noch bis August in diesem Modus verbleiben zu müssen, dann langsam in den realen zurück wechseln zu dürfen», hiess in der Angragstellung.
Auch der SchwuLesBischen Organisation Fulda e.V wurde geholfen. Aufgrund der Corona Einschränkungen musste das Vereinsheim komplett geschlossen bleiben. Es fehlten die sonst üblichen Veranstaltungen, mit denen normalerweise die Differenz ausgeglichen wird. Hier wurde ein Fehlbetrag von knapp 500 € als Förderung beantragt. Auch der LSVD Sachsen und die AIDS-Hilfe in Villingen-Schwenningen bekamen Geld.
Viele Dankesbriefe an die hms zeigten, wie prekär die Situation in vielen Zentren sei und wie notwendig und hilfreich daher die Fördermittel gewesen seien, teilte die Stiftung am Sonntag mit. Nähere Informationen über die geförderten Projekte finden sich auf der Homepage der Stiftung
Andreas Meyer-Hanno gründete 1991 die Hannchen-Mehrzweck-Stftung, die hauptsächlich aus seinem Privatvermögen aufgebaut wurde. Am 15. Dezember 2000 wurde ihm für seine Verdienste um die Schwulenemanzipation und sein Lebenswerk (u.a. die hms) das Bundesverdienstkreuz verliehen. Am 7. September 2006 verstarb Meyer-Hanno im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit.
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus