Start der LGBTQ-Dokumentation «Queer Life in the City»
Wie sah queeres Leben in den deutschen Großstädten der 70er, 80er, 90er aus? Was war anders – und was ist gleichgeblieben? Diesen Fragen geht die neue Dokumentation „Queer Life in the City“ des Social-Media-Kanals «Sissy That Talk» auf den Grund. Das von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld unterstützte Projekt ist als Film-Reihe geplant, die verschiedene Aspekte des LGBTQ-Regenbogens durch Zeitzeugen-Geschichten erlebbar macht. Die Sissi-That-Talk-Blogger Claudius und Sven führen mit Herz und einem Augenzwinkern durch die Interviews und beginnen im ersten Teil der Doku mit einem Fokus auf schwule Themen.
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration