SRF: «Tagesschau»-Moderator Michael Rauchenstein outet sich
Der 32-Jährige ist noch zu haben
Seit Sommer moderiert Michael Rauchenstein die «Tagesschau» auf SRF. Der 32-Jährige ist offen schwul.
Im Gespräch mit der Schweizer Illustrierten gab der studierte Politwissenschaftler jetzt Einblicke in sein Privatleben. Dazu gehört auch seine Homosexualität.
«Ich bin schwul», sagt Rauchenstein. Single ist er ausserdem. Es gibt für ihn aber Grenzen: Nicht alles muss in die Öffentlichkeit. So werde er sich nicht zu politischen Themen wie der Ehe für alle äussern. Und: «Man wird mich auch nicht an der Pride in der ersten Reihe tanzen sehen.» Das passe nicht zu seiner Rolle als SRF-Moderator, findet der 32-Jährige.
Im Sommer hatte er den Job bei der «Tagesschau» von Franz Fischlin übernommen, der das Team der Sendung nach 20 Jahren verlassen hatte. Rauchenstein erzählte bei seiner Vorstellung, er habe als Kind schon Moderator werden wollen.
Später hat Rauchenstein an der Universität Luzern und an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft studiert; Ende 2018 machte er seinen Master.
Als offen schwuler Mann sieht er sich durchaus als Vorbild für andere Queers. «Gerade auf dem Land ist es schwierig, sich zu outen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, dass ich als ‹Tagesschau›-Moderator offen zu meiner Homosexualität stehe.»
Der Handballer Lucas Krzikalla outete sich kürzlich als schwul und zeigte auch seinen Mann. Der 28-Jährige aus Leipzig gilt als Publikumsliebling (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News