Spielgruppe weist Kinder ab, weil sie zwei Papas haben
Die Konstellation sei «weder normal noch natürlich», so die Leiterin
In Lenzburg lehnte eine Spielgruppe die Zwillinge Rahul und Rafael ab, weil sie zwei Väter haben. Da es für das Betreiben einer Spielgruppe keine Bewilligung braucht, dürfte es keine Konsequenzen für die Leiterin der Spielgruppe geben.
Eine Spielgruppe in der Region Lenzburg möchte keine Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie der Lenzburger Bezirks-Anzeiger (LBA) berichtet, habe die Leiterin die Aufnahme der dreieinhalbjährigen Zwillingen Rahul und Rafael abgelehnt. Gegenüber den Eltern gab sie die Begründung an, dass «eine solche Konstellation weder normal noch natürlich sei». Gegenüber dem LBA bestätigte die Leiterin ihre Aussage.
Da für Konsequenzen die rechtliche Grundlage fehlt, können sich die Eltern Roshan und Michael auch nicht wehren. Für die Eröffnung und Leitung einer Spielgruppe im Kanton Aargau ist keine Bewilligung erforderlich, folglich sind den Behörden die Hände gebunden. Es kann also jede*r eine Spielgruppe eröffnen, selbst ohne pädagogische Ausbildung.
Im Gegensatz zu einer Kindertagesstätte werden Kinder in einer Spielgruppe nur halbtags betreut. Erst eine ganztägige Betreuung setze eine Betriebsbewilligung voraus, sagt der Lenzburger Stadtrat Andreas Schmid gegenüber dem LBA. Daran wird sich künftig wahrscheinlich auch nichts ändern.
«Die Spielgruppen sollen ein Betreuungsangebot mit einem möglichst niederschwelligen Zugang bieten, für das es keine umfangreichen Auflagen gibt, die für die Spielgruppe mit Kostenfolgen verbunden wären», so Schmid. «Diese Mehrkosten würden zwangsläufig auf die Familien überwälzt. Ziel ist jedoch, wenn möglich jedem Kind den Zugang zu einer Spielgruppe zu ermöglichen.»
Der aktuelle Fall von Rahul und Rafael zeigt jedoch, dass eben nicht jedes Kind Zugang zu einer Spielgruppe bekommt. Schmid selbst habe kein Verständnis für die Haltung der Spielgruppenleiterin, wie er gegenüber dem LBA sagt. «Im Zentrum steht das Wohl des Kindes. Die Lebensform der Eltern sollte bei der Aufnahme in eine Spielgruppe keine Rolle spielen.»
Regula Aeschbach, Leiterin der Regionalgruppe Aarau des Vereins Spielgruppen Aargau, ist mit der offenen Regelung für Spielgruppen nicht zufrieden. «Wir arbeiten schon länger daran, verbindliche Rahmenbedingungen für Spielgruppen zu erhalten. Auch in anderen Kantonen laufen solche Bestrebungen», sagt sie gegenüber dem LBA. Gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen gebe es nicht.
Aufgrund der schlechten Erfahrungen sind sich die Eltern Roshan und Michael nicht sicher, ob sie bei einer anderen Spielgruppe einen neuen Anlauf nehmen oder den offiziellen Start des Kindergartens abwarten wollen. Beide Elternteile sind berufstätig, gegenwärtig kümmere sich eine Angestellte um die Kleinen, so der LBA.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News