Spice up your mail: Neue Briefmarken ehren die Spice Girls
Bisher kamen nur Männer zu dem Vergnügen
Anlässlich des nahenden 30. Gründungsjubiläums der Band werden die Spice Girls mit einem Briefmarkenset geehrt.
Die Girlsband tat sich im Jahr 1994 zusammen, aber richtig los ging es erst im November 1996: Damals sangen sich fünf Frauen genannt Spice Girls in das globale Bewusstsein, ihr erster Hit war «Wannabe».
Sie gestalteten die 90er mit, füllten sie mit ihrer Positivität und dem Vielfaltsgedanken. Auf freche und energiegeladene Art und Weise haben sie im Laufe der Zeit mehrere Generationen von Fans und Künstler*innen gleichermassen inspiriert.
Auch die queeren Fans lagen den Damen am Herzen: Zum Pride Month 2021 veröffentlichte Victoria Beckhams gleichnamiges Label zusammen mit den Spice Girls ein selbstkreiertes Pride Shirt mit der Aufschrift «Proud and wannabe your lover».
Ab diesem Donnerstag wird die Frauenband von der Royal Mail mit einer 15 Sätze umfassenden Sammlung an Briefmarken geehrt (zum Shop der Royal Mail).
Die Briefmarken lassen einige ihrer grössten Momente noch einmal Revue passieren, darunter die Brit Awards 1997, die Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2012 und ihre Comeback-Tour.
Die Royal Mail erklärte laut Sky News, man habe bei der Auswahl der Bilder eng mit der Band zusammengearbeitet. Es ist auch erst das sechste Mal, dass eine Musikgruppe ein eigenes Royal-Mail-Stempelset erhält.
Zuvor waren u.a. die Beatles (2007) und Queen (2020) mit Sondermarken geehrt worden. Frauen kamen bisher nicht in das Vergnügen.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Bewegende Doku feiert ersten trans Fussballclub Grossbritanniens
«We'll Go Down in History», die Doku über Truk United, ist ein «Beweis für die Kraft der Gemeinschaft, den Kampf um Inklusion und die Menschen, die Räume für andere schaffen», sagen die Regisseure Cameron Richards und Charlie Tidmas
Von Newsdesk Staff
TIN
Film
Berlin
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Musik
Eurovision
Kreml schickt ultranationalistischen Sänger zum Anti-ESC
Jaroslaw Dronow alias Shaman soll Russland beim Intervision-Wettbewerb vertreten
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
News
Kommentar
Queere Zukunft in Gefahr? Warum wir optimistisch bleiben sollten
Gastkommentar von «Deutschlands führender Keynote-Speaking-Drag Queen» Meryl Deep aus Köln
Von Newsdesk Staff
Drag
Kolumne
TIN