SemperOpernball ehrt Al-Sisi – für SPDqueer «ein Skandal»
Unter ihm habe die Verfolgung homosexueller Menschen massiv zugenommen, so die AG für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen
SemperOpernball in der Kritik: Die Verleihung des St.-Georgs-Orden an den ägyptischen Machthaber Abdel Fattah Al-Sisi ist nicht nur aus Sicht der SPDqueer Sachsen «ein Skandal».
Der 15. Dresdner SemperOpernball findet am 7. Februar statt. Doch eine Delegation überreichte Al-Sisi die umstrittene Auszeichnung – ein Orden aus massivem Weiss- und Gelbgold mit Rubin und Brillanten – im Bereich Politik und Kultur schon am Sonntag in Kairo.
Vier Polizisten nach Mord an LGBTIQ-Aktivist angeklagt
Der Mitteldeutsche Rundfunk müsse die Medienpartnerschaft mit dem Semperopernball beenden, fordert Oliver Strotzer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen (SPDqueer) angesichts der Verleihung des St.-Georgs-Orden an den ägyptischen Machthaber Abdel Fattah Al-Sisi.
2009 hatte man in Dresden den russischen Präsidenten Putin geehrt, der immer wieder betont, er habe nichts gegen Schwule und Lesben (MANNSCHAFT berichtete). 2016 stand der Ball unter dem Motto «Dresden schillert – Der Ball ist bunt» und wurde moderiert von dem offen schwulen Modedesigner Guido Maria Kretschmer und Mareile Höppner.
«Erst Wladimir Putin und nun der ägyptische Machthaber Abdel Fattah Al-Sisi. Der St.-Georgs-Orden des Dresdner Semperopernballs ist zu einem Feigenblatt für Menschenfeinde verkommen. In Al-Sisis Gefängnissen sitzen tausende Oppositionelle und Journalisten. Unter ihm hat die Verfolgung homosexueller Menschen massiv zugenommen», so die Kritik von SDPqueer. Tatsächlich werden in Ägypten nicht mal Regenbogenfahnen bei öffentlichen Veranstaltungen geduldet. Erst traf das Verbot Fans der Band Mashrou‘ Leila, später Besucher*innen eines Konzerts der Red Hot Chili Peppers (MANNSCHAFT berichtete).
3 bis 5 Jahre Haft für Schwule: Amnesty International kritisiert Ägyptens Pläne
Dem künstlerischen Leiter des Opernballs, Hans-Joachim Frey, falle zur schlechten Menschenrechtsbilanz des ägyptischen Machthabers nichts Besseres ein als sich zu Al-Sisis nützlichem Idioten zu machen, so Strotzer.
Wer noch einen Funken Anstand besitze, sollte der Veranstaltung besser fernbleiben. Vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) erwartet der SPD-Mann, die Medienpartnerschaft mit dem Semperopernball zu beenden.
Die Dresdner Semperoper hat die Ehrung am Montag scharf kritisiert und «ausdrücklich missbilligt», so Intendant Peter Theiler. Die öffentlich umstrittene Entscheidung des Semperopernballs führe «zu einer massiven Irritation innerhalb der Semperoper Dresden, die als führende Kulturinstitution stets Stellung für Freiheit, Toleranz und Menschenrechte» beziehe.
Als beschämend bezeichnete zuvor bereits Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) die Ehrung: Der Semperopernball nehme sich seine Würde. «Wer aus PR-Gründen einen Autokraten und Unterdrücker wie Al-Sisi auszeichnen will, handelt unverantwortlich.»
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People