Sonntägliches Prokrastinieren oder Goodbye, Kiel
Die neue MANNSCHAFT+-Kolumne «Alter Ego»
Es ist Sonntagnachmittag, und ich schaue traurig mein Sofa an.
Ich: Ach, Mann, wie schön wäre es, frei zu haben. Ich würde mich hinlegen und in ein gutes Buch abtauchen, vielleicht ein bisschen dösen. Später könnte ich einen Spaziergang mit dem Hund machen und dann irgendwas Leckeres kochen . . . Aber nein, morgen ist Deadline für diese blöde Reportage, und Herr Beetschen darf wieder einmal am Wochenende arbeiten.
Alter Ego: Den Abgabetermin kennen wir seit zwei Monaten. Ich: Vielen Dank, das hilft mir jetzt sehr. Sehnsüchtig schaue ich zum Fenster raus.
Ich: Alle anderen können ein ganzes Wochenende lang tun und lassen, was sie wollen, nur ich muss wieder ran. Alter Ego: Genau. Die Bahnmitarbeitenden und Bäckersleute, die Ärzt*innen und Krankenpfleger*innen, die Theaterschaffenden und Musiker*innen – alle, alle haben sie frei.
Ich grummle etwas Unverständliches und setze mich seufzend ans Pult.
Ich: Erst einmal die Mails. Alter Ego: Lass die doch jetzt und fang mit dem Text an, dann haben wir’s in zwei Stunden. Ich: Du mit deinem Zweckoptimismus. Ich sitze bestimmt wieder bis am Abend hier. Alter Ego: Wenn du alle fünf Minuten die Mails checkst schon . . .
Ich checke die Mails.
Ich: Ah, die hier ist von gestern, muss ich unbedingt beantworten. Alter Ego: Das reicht morgen auch noch. Ich: Nein, besser jetzt. Alter Ego: Du prokrastinierst! Ich: Ruhe, ich muss mich konzentrieren.
Zehn Minuten später ist die Mail geschrieben und abgeschickt, als ein Newsletter reinkommt.
Ich: Mmh, schöne Vasen. Mal schauen, was die noch so auf der Website haben. Alter Ego: Ich würde jetzt mit dem Text beginnen. Ich: Nur ganz kurz.
Während ich mich durch japanische Keramik klicke, höre ich, dass im Bad die Wäsche fertig ist. Ich stehe auf, während mein Alter Ego sitzen bleibt.
Alter Ego (genervt): Und was machst du jetzt? Ich: Nur schnell das Bettzeug aufhängen. Alter Ego: Das eilt doch sonst nicht so.
Ich: Es ist besser, nasse Sachen gleich aus der Maschine zu nehmen. Alter Ego: Dann schmeiss sie wenigstens in den Tumbler. Sonne ist ja eh nicht. Ich: Nein, wir müssen Strom sparen. Sonst kommt das Energieministerium.
Mein Alter Ego sitzt vor dem Bildschirm und trommelt mit den Fingern.
Alter Ego: Wolltest du heute Abend nicht den Tatort sehen? Ich (Wäsche aufhängend): Ja, unbedingt, Kiel kommt. Das reicht noch dicke. Alter Ego (murmelt): Bin ich mir nicht so sicher. Ich: Das hab’ ich gehört.
Bevor ich mich wieder an den Schreibtisch setze, mache ich mir einen Tee, lese und beantworte eine neue SMS, rufe meine Eltern an, suche nach Schokolade, schaue, ob die Wäsche schon trocken ist, mache mir einen weiteren Tee und setze mich wegen akuter Müdigkeit aufs Sofa. Mein Alter Ego beobachtet mich mit zusammengekniffenen Augen.
Alter Ego: Goodbye, Kiel. Ich (gähnend): Was? Alter Ego: Ach, nichts.
Wie queer ist eigentlich Harry Styles, Ariana Grande, Madonna, Jennifer Lopez oder Céline Dion? Finde es raus in unser gleichnamigen Rubrik «Wie queer ist … ?»
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe