«Solange es nicht Kinder betrifft» – Friedrich Merz wird CDU-Chef
Ihn als LGBTIQ-Freund zu bezeichnen, wäre übertrieben
In der CDU galt Friedrich Merz lange als Polarisierer. Als Nach-Nach-Nachfolger von Parteichefin Angela Merkel will der 66-Jährige die tief verunsicherte CDU nach ihrem historischen Desaster bei der Bundestagswahl wieder zusammenführen und neu aufrichten. Von Jörg Blank, dpa
Der Ex-Unionsfraktionschef hat viele Sympathien in der CDU, nicht nur bei den Konservativen, im Osten oder im Wirtschaftsflügel. Doch ob ihm das Werk der Versöhnung gelingt, hängt auch davon ab, wie weit er die Anhänger*innen seiner unterlegenen Rivalen, Norbert Röttgen und Helge Braun, einbinden kann.
Merz war in der Vergangenheit immer wieder durch homophobe Äusserungen aufgefallen. So rückte er etwa Homosexualität in die Nähe von Pädophilie (MANNSCHAFT berichtete) . Auf die Frage, ob er Vorbehalte gegen einen schwulen Bundeskanzler habe, erwiderte Merz: «Die sexuelle Orientierung geht die Öffentlichkeit nichts an, solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betrifft. An der Stelle ist für mich allerdings eine absolute Grenze erreicht.»
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble gab Merz daraufhin Nachhilfe (MANNSCHAFT berichtete)
Nach dem Coming-out des SPD-Politikers Klaus Wowereit sagte Merz auf die Frage nach dessen Homosexualität: «Solange der Wowereit sich mir nicht nähert, ist mir das egal.» Letztes Jahr darauf angesprochen, distanzierte sich der CDU-Mann.
Zweimal war Merz mit dem Versuch gescheitert, Parteichef zu werden. Nachdem die damalige Kanzlerin Angela Merkel ihren Rückzug vom CDU-Vorsitz angekündigt hatte, verlor Merz beim Parteitag Anfang Dezember 2018 in einer Stichwahl knapp gegen Merkels Favoritin Annegret Kramp-Karrenbauer. Nach Kramp-Karrenbauers Rückzugsankündigung und einer coronabedingten langen Hängepartie trat Merz bei einem digitalen Parteitag im Januar 2021 gegen Armin Laschet und Röttgen an. In der Stichwahl siegte Laschet.
Nach seiner Niederlage gegen Laschet stellte sich Merz hinter den Gewinner und Kanzlerkandidaten und reihte sich in die Partei ein. Das wurde ihm in der CDU hoch angerechnet.
Seit der Bundestagswahl sitzt Merz wieder als direkt gewählter Abgeordneter für den Hochsauerlandkreis im Parlament. Von 1989 bis 1994 war er Europaabgeordneter, im Anschluss sass er bis 2009 im Bundestag. Von 2000 bis 2002 war er Unionsfraktionschef. Nach seiner ersten Zeit im Bundestag kümmerte sich Merz um seine Anwaltskanzlei und ging in die Wirtschaft, beim US-Vermögensverwalter Blackrock war er Aufsichtsratschef für Deutschland. Merz ist mit einer Richterin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Neonazi Liebich tritt Haft nicht an – Kritik an Behörden
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Interview
Lars Tönsfeuerborn: «Ich habe Friedrich Merz im ICE getroffen»
Der Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seinen Weg in die Politik und warum er Grindr gelöscht hat
Von Sören Kittel
Podcast & Radio
Deutschland
TV
Unterhaltung
Schwul