#SocialDistancing: Wir schicken dir eine MANNSCHAFT gratis
Du erhältst unsere April-Ausgabe unverbindlich
Du bist kein Abonnent unseres Magazins? Wir senden dir die kommende April-Ausgabe kostenlos nach Hause in dein Homeoffice!
Bars, Geschäfte und Fitnesszentren sind geschlossen, selbst die Dating-Apps raten zu #SocialDistancing. Wer ein bisschen Abwechslung zu Netflix braucht und noch kein Abonnent unseres Printmagazin ist, kann sich freuen: Wir verschenken 1000 Exemplare der kommenden April-Ausgabe und schicken sie dir sogar kostenlos nach Hause in dein Homeoffice.
Dazu brauchst du nur bis Sonntag, 22. März 2020, das untenstehende Formular auszufüllen und spätestens Anfang April landet die neue MANNSCHAFT bei dir im Briefkasten. Das ist ein einmaliges und unverbindliches Angebot.
Je schneller, desto besser: Die Aktion gilt nur, solange der Vorrat reicht und bis die 1000er-Grenze erreicht ist. Also schnell das Formular ausfüllen und schon bist du dabei!
Freuen kannst du dich auf unsere Bildstrecke «Wuff!»: Fünf Hundehalter aus Deutschland und der Schweiz präsentieren ihren Vierbeiner und verraten, was sie zu einem unschlagbaren Team macht.
Schwule Liebe wird oft mit Analsex assoziiert. Klischee? Nicht alle Männer stehen auf Penetration.
Biokonfetti und Mehrweggeschirr: In der Schweiz und Deutschland legen immer mehr Organisator*innen von Prides und CSDs Wert auf Nachhaltigkeit.
Übrigens versorgen wir dich auf MANNSCHAFT.com täglich mit LGBTIQ-News aus aller Welt.
Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie bald überstanden ist und wünschen dir eine anregende Lektüre mit unserer April-Ausgabe. Bleib gesund!
Die Leseraktion ist beendet. Vielen Dank für die vielen Reaktionen. Ihr seid die Besten!
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Mentale Gesundheit
Wenn das Smartphone dein Leben übernimmt
Samuel checkte sein Handy ständig – ohne echten Grund. Grindr, Games, Social Media: alles wurde zum Automatismus. Wie aus Gewohnheit problematisches Verhalten wurde und was ihm geholfen hat, das zu ändern.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit