Sinéad O’Connor posthum für «Hall of Fame» nominiert
Auch Sade und Mariah Carey stehen auf der Liste
Die Nominierten für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame» stehen fest. Unter ihnen ist auch die 2023 gestorbene Sängerin Sinéad O’Connor (MANNSCHAFT berichtete). Es ist ihre erste Nominierung.
Die Musik-Stars Sinéad O’Connor (1966-2023), Mariah Carey (54), Cher (77), Ozzy Osbourne (75), Lenny Kravitz (59) und Sade (65) stehen in diesem Jahr auf der Nominiertenliste für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame». Zu den insgesamt 15 Nominierten zählen auch die Bands Oasis, Kool & the Gang und Foreigner, wie die Ruhmeshalle in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio am Wochenende mitteilte. Zehn der Nominierten stehen demnach zum ersten Mal zur Wahl, darunter auch Sinéad O’Connor.
Im April soll bekannt gegeben werden, wer in diesem Jahr endgültig in die Ruhmeshalle aufgenommen wird. Fans dürfen im Internet mit abstimmen. Die Aufnahmezeremonie soll im Herbst in Cleveland stattfinden. Bedingung für die Aufnahme ist, dass die Veröffentlichung des ersten Albums mindestens 25 Jahre zurückliegt.
Der trans Mann Matteo H. aus St. Pölten erlebte einen Schock, als seine Versicherung die bereits zugesagte Übernahme der Kosten für eine geschlechtsangleichende Operation nun doch nicht voll übernimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International