Sinéad O’Connor posthum für «Hall of Fame» nominiert
Auch Sade und Mariah Carey stehen auf der Liste
Die Nominierten für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame» stehen fest. Unter ihnen ist auch die 2023 gestorbene Sängerin Sinéad O’Connor (MANNSCHAFT berichtete). Es ist ihre erste Nominierung.
Die Musik-Stars Sinéad O’Connor (1966-2023), Mariah Carey (54), Cher (77), Ozzy Osbourne (75), Lenny Kravitz (59) und Sade (65) stehen in diesem Jahr auf der Nominiertenliste für die Aufnahme in die «Rock & Roll Hall of Fame». Zu den insgesamt 15 Nominierten zählen auch die Bands Oasis, Kool & the Gang und Foreigner, wie die Ruhmeshalle in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio am Wochenende mitteilte. Zehn der Nominierten stehen demnach zum ersten Mal zur Wahl, darunter auch Sinéad O’Connor.
Im April soll bekannt gegeben werden, wer in diesem Jahr endgültig in die Ruhmeshalle aufgenommen wird. Fans dürfen im Internet mit abstimmen. Die Aufnahmezeremonie soll im Herbst in Cleveland stattfinden. Bedingung für die Aufnahme ist, dass die Veröffentlichung des ersten Albums mindestens 25 Jahre zurückliegt.
Der trans Mann Matteo H. aus St. Pölten erlebte einen Schock, als seine Versicherung die bereits zugesagte Übernahme der Kosten für eine geschlechtsangleichende Operation nun doch nicht voll übernimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News