«Sexworker Stories» – Trans Erotik und Femdom
Erfahrungen, Emotionen und Perspektiven
In einer Branche, die von Stigmatisierung und Vorurteilen geprägt ist, wissen nur wenige, was wirklich hinter den Vorhängen eines Domina-Studios oder den Hinterzimmern eines Bordells vor sich geht.
Die «Sexworker Stories» sind eine Reihe ehrlicher, offener und unzensierter Videointerviews mit einigen der bekanntesten deutschen SexarbeiterInnen. Die Videos die Erobella, ein Netzwerk für Sexkontakte zeigt, bieten einen Einblick in die realen Erfahrungen, Emotionen und Perspektiven derjenigen, die in der Branche arbeiten. Damit wolle man negative Einstellungen und Missverständnisse, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind, überwinden.
Zu den Interviewpartner*innen gehört LouLou LʼAmour, eine trans Sexarbeiterin, die ihre Dienste in Berlin und Frankfurt anbietet. Sie spricht ganz offen über den Aufstieg von trans Erotik und die damit verbundenen Herausforderungen spricht, und darüber dass zu ihrer Arbeit auch viel Kommunikation gehört. Dann gibt es noch Lady Susan, eine Domina aus Berlin, die Ihnen erklärt, wie ein Tag im Leben einer klassischen Femdom aussieht.
In den Interviews kommt auch Anja Mack zu Wort, eine Psychotherapeutin und Coach, die sich auf die Arbeit mit Menschen in diesem Bereich spezialisiert hat. Jede*r habe eine eigene Geschichte, aber sie alle hätten eine gemeinsame Botschaft: Sexarbeit ist eine gültige Form der Beschäftigung, die Respekt verdiene, heisst es in einer Pressemitteilung.
Das Konzept der Sexworker Stories entstand aus einer früheren Umfrage, die Erobella unter SexarbeiterInnen durchgeführte. Diese Umfrage half dem Unternehmen, die Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen für Sexarbeiter*innen am sinnvollsten wären. Dabei wurde die Stigmatisierung als ein echtes und aktuelles Problem herausgestellt. Deshalb seien diese Videos produziert worden, um das Bewusstsein für die Branche und die Menschen, die in ihr arbeiten, zu schärfen.
Neuer Audiospaziergang erzählt Geschichte der Sexarbeit in Berlin: Zwölf Stationen im Bülowkiez gehören dazu (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung