Sexualitäten statt Sexualität – «Diversity-Turn» im Hygiene-Museum
Das war nach 17 Jahren dringend nötig, heisst es aus dem DHMD
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden (DHMD) hat den beliebtesten Teil seiner Dauerausstellung «Abenteuer Mensch» entstaubt. Die Rede ist von einem «Diversity-Turn».
Eine Überarbeitung des Raumes zum Thema Sexualität aus neuer Perspektive sei nach 17 Jahren dringend nötig gewesen, sagte Museumsdirektor Klaus Vogel am Donnerstag. «Die Welt hat sich einfach verändert, insbesondere für junge Menschen.» Diese seien das Hauptpublikum in dem Saal, der nun mit «Sexualitäten. Die Liebe, das Ich und die Vielfalt der Geschlechter» betitelt ist.
«Wir haben nicht weniger als einen Diversity-Turn vollzogen, von der guten alten Sexualität zu den neuen Sexualitäten, von der Norm zur Individualität einer- und der Pluralität andererseits.» Der «Dauerbrenner» des Museums informiere nun über fast alles, «was wir heute mit Sexualität in Verbindung bringen» – von gesetzlichen Regelungen zum dritten Geschlecht oder Adoptionen durch Homosexuelle bis zu Internet-Pornos und Online-Dating.
Erzählt wird auch die Kulturgeschichte der Leidenschaften von historischen Mitteln der Luststeigerung bis zu digitalen Formen des sexuellen Begehrens. Im Zuge eines vom Bund geförderten Forschungsprojekts wurden Objekte aus hauseigenem Bestand aufgearbeitet und Forschungstische entwickelt.
Das Museum soll ab Freitag nach langer Schliessung aufgrund der Corona-Pandemie wieder zugänglich sein. Direktor Vogel sprach von einem «Zeichen der Hoffnung, dass es weitergeht». Auch in den vergangenen Monaten sei hinter den Kulissen gearbeitet worden. Das Digitale könne den realen Besuch nicht ersetzen, «es ist die besondere Atmosphäre, die unsere Arbeit sinnvoll macht».
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News