Rudern und Romance – als neue schwule TV-Serie?
Der Roman «See You at the Finish Line» wird verfilmt
Diese Woche ist das Buch «See You at the Finish Line» von Zac Hammett erschienen – eine mit viel Sex durchsetzte Liebesgeschichte zwischen zwei Männern im Ruderteam der Uni Cambridge. Nun wurde bekannt, dass daraus eine Fernsehserie gemacht wird.
Kaum war das Buch in der englischen Originalfassung auf dem Markt, kamen auch schon die weiterführenden Meldungen, dass die Rechte an der Geschichte vom kleinen und smarten Lucas (Typ Tom Holland in «Spiderman») und dem All-American-Superjock George (nicht so smart, aber eine Sportskanone) von der Firma Noho Film & Television aufgekauft wurden. Das berichtet das Branchenblatt Deadline.
Noho wolle auf dem Stoff eine Fernsehserie machen, heisst es. Denn die Story rund ums Ruderteam der Eliteuniversität in England bietet viel Gelegenheit, muskulöse Männer in hautengen Outfits zu zeigen, die schweissgebadet auf dem Wasser trainieren.
Die Geschichte geht grob gesprochen darum, dass George nur deshalb in Cambridge studieren darf, weil er als Sportler herausragend ist. Seine Leistungen im Fach Wirtschaft sind hingegen miserabel. Ihm droht, zurück in die USA geschickt zu werden, wenn er seine Abschlussprüfung nicht besteht.
Derweil ist der clevere Lucas (Steuermann im gemeinsamen Ruderteam) krankhaft schüchtern und traut sich nicht, den von ihm angebeteten Mitstudenten anzusprechen. Das führt dazu, dass George einen Deal vorschlägt: Er hilft Lucas sein Objekt der Begierde rumzukriegen mit ausgefeilten Flirt-Taktiken, Lucas wiederum hilft George beim Lernen.
Natürlich kommt es wie es kommen muss und der vermeintlich heterosexuelle George entpuppt sich – als bi. Und als weit weniger einfältig und arrogant, als Lucas anfangs dachte.
Die Geschichte ist herzerwärmend. Auch wenn der Epilog eine Zukunft für die beiden Männer zeichnet, bei der man sich fragt, ob Hammett das wirklich ernst meint. Hammett hat selbst in Cambridge studiert und verarbeitet im Roman eigene Erfahrungen, heisst es.
Wann genau die Serie erscheinen wird – und vor allem, wer Lucas und George spielen wird (der auch als Unterhosen-Model erfolgreich ist) – ist bislang nicht bekannt. Allerdings haben einige LGBTIQ-Medien bereits Namen wie Mason Gooding in Umlauf gebracht. Obwohl sich jemand wie der «Glamorous»-Star Zane Phillips ebenfalls perfekt wäre als George (MANNSCHAFT berichtete). Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht. Auch, ob es eine deutsche Übersetzung des Buchs geben wird, bleibt spannend.
«Secondhand Toyfriend 2»: Die Geschichte von Damian und Emil geht weiter. Und ein Sexspielzeug soll abermals helfen, dass die beiden zu sich finden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
Lust
Charlie Sheen über Sex mit Männern: «Es hat Spass gemacht!»
Der US-Star fand seine Erfahrungen vor allem eins: befreiend.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
People
Drogen
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News