Schwules Pelikan-Pärchen adoptiert Küken
Junges Familienglück im Tierpark Berlin
Wie der Tierpark Berlin mitteilte, gibt es im Winterquartier der Wasservögel derzeit mehrere Jungtiere, darunter auch ein adoptiertes.
Das Ei eines Fleckschnabelpelikan-Pärchens sei aus dem Nest gefallen und wurde von seinen Eltern nicht mehr umsorgt, teilte der Tierpark im ehemaligen Osten der Stadt an diesem Sonntag mit. Es kam dann zunächst in einen Inkubator.
Glücklicherweise gibt es in dem Zoo ein männliches Meerespelikan-Pärchen, «Charlie Brown» und «Halle», das gerne bereit war, zu brüten. Zoo-Mitarbeitende hatte den beiden sogar schon ein Dummy-Ei ins Nest gelegt, was dann mit dem befruchteten Ei ausgetauscht werden konnte.
Die beiden Ersatz-Väter hätten ihre Sache sehr gut gemacht, teilte der Zoo nun mit: «Am 23. Januar kam das kleine Fleckschnabelpelikan-Küken auf die Welt und wächst seither in der Obhut seiner beiden fürsorglichen Adoptivväter heran.»
Meerespelikane sind den Angaben zufolge sehr soziale Vögel, sie bauen während der Brutzeit ein Nest aus unterschiedlichen Materialien, wie Zweige, Federn oder Gräser. Jungtiere schlüpfen nach etwa 30 Tagen Bebrütung und werden von beiden Elternteilen gefüttert.
Immer wieder ist in Zoos weltweit auch von männlichen Pinguin-Paaren die Rede. In den Niederlanden waren einmal zwei schwule Pinguine so entschlossen, Väter zu werden, dass sie das gesamte Nest eines lesbischen Paares stahlen (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
Vor zwei Jahren haben im Oceanarium in Bournemouth zwei schwule Pinguine ein Küken ausgebrütet (MANNSCHAFT berichtete). Diego und Zorro wurden stolze Ersatzeltern des kleinen Ponyo.
Das könnte dich auch interessieren
People
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt Shows ab
Die Comedienne Tahnee verschiebt mehrere Shows. Der Grund: Ihre Ehefrau Juliette Schoppmann musste operiert werden. Genesungswünsche kommen auch von prominenten Stimmen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
News
Lesbisch
Bühne
Deutschland
Queers schützen! Bundesrat will Diskriminierungsverbot in Artikel 3 ergänzen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes beim Bundestag einzubringen. Ziel der Initiative ist es, ein Verbot der Diskriminierung von Queers verfassungsrechtlich zu verankern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Serie
War dieser Guiness-Erbe wirklich schwul?
Die neue Netflix-Serie «The House of Guiness» bürstet die Geschichte der irischen Bierbrauerdynastie gegen den Strich.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Ehe für alle
Geschichte
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie