Schwuler Starregisseur Serebrennikow überraschend zu Proben in Hamburg
Vorausgegangen waren vier Jahre staatlich verordnetes Reiseverbot
Der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow ist überraschend zu Proben im Hamburger Thalia Theater eingetroffen, nach Jahren des Reiseverbots.
Das teilte das Thalia-Theater am Montag mit. Hinter ihm liegen über vier Jahre striktes Reiseverbot und zahlreiche Inszenierungen per Zoom und Video in ganz Europa. Seit Montag leite er die Proben seiner Inszenierung von Tschechows Erzählung «Der schwarze Mönch» am Thalia Theater. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass der von der russischen Justiz verfolgte Kirill Serebrennikow seinen Job als Theaterchef des international bekannten Gogol-Zentrums in Moskau verlor.)
Serebrennikow wurde 2020 wegen angeblicher Veruntreuung von Geldern zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe verurteilt und durfte seitdem Russland nicht verlassen. Jetzt habe er sehr plötzlich die Erlaubnis bekommen, in Hamburg zu arbeiten, hiess es. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass der letzte Film des Regisseurs mit einem schwulen Kuss auch in Moskau bejubelt wurde.)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN