Sexpartner stirbt nach K.o.-Tropfen – Anklage wegen Mordes
Der Berliner soll zum «Lustgewinn» getötet haben
Zwei Männer verabreden sich über eine Dating-Plattform zum Sex. Für einen endet das Treffen tödlich.
Nach dem Tod seines Sex-Partners soll ein 56-Jähriger in Berlin wegen Mordes vor Gericht kommen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann einen 42-Jährigen zu seinem Lustgewinn getötet hat und hat Anklage erhoben, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.
Der Beschuldigte sitzt seit vergangenem Dezember in Untersuchungshaft.
Nach den Ermittlungen sollen sich die beiden Männer aus Berlin am 13. Dezember in der Wohnung des später Getöteten getroffen haben, nachdem sie sich über eine Dating-Plattform zum Sex verabredet hatten. Dazu soll es auch gekommen sein.
In Panik aus der Wohnung geflohen Zur eigenen sexuellen Luststeigerung soll der Ältere dem anderen Mann sogenannte K.-o.-Tropfen gegeben und auf dessen Kopf eingeschlagen haben. Dabei habe er aus Sicht der Staatsanwaltschaft zumindest billigend in Kauf genommen, dass der Sex-Partner sterben könnte (MANNSCHAFT berichtete über einen ähnlichen Fall in Berlin).
Nach dessen Tod sei der 56-Jährige zunächst in Panik aus der Wohnung geflohen, hiess es. Eine Woche später sei der Mann mit deutsch-portugiesischer Staatsbürgerschaft jedoch festgenommen worden.
Als K.-o.-Tropfen werden verschiedene Arten von Drogen bezeichnet, die Täter zum Beispiel Opfern heimlich in Getränke schütten, um sie zu betäuben oder wehrlos zu machen (MANNSCHAFT berichtete). In Clubs werden die Mittel in niedrigeren Dosierungen auch freiwillig als Partydrogen genommen. Im vorliegenden Fall soll es sich laut Staatsanwaltschaft um Gammahydroxid-Buttersäure gehandelt haben.
Gute Nachrichten aus Liechtenstein: Das Fürstentum beschliesst die Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland