Schwuler CDU-Abgeordneter ermahnt Katholische Kirche
Die katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg lehnen die Segnung gleichgeschlechtlicher Ehepaare ab. Begründet wird diese Haltung mit der generellen Ablehnung einer Gleichstellung.
«Die Spende des Sakramentes bleibt der Ehe mit ihrer natürlichen Offenheit für Kinder vorbehalten», sagte der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, der dpa. Ein Sprecher des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger erklärte, die katholische Kirche lehne eine Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften aus religiösen Gründen generell ab, daher könne sie ihnen auch keinen Segen geben.
Hierzu erklärte der Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann am Montag in einer Pressemitteilung:
„Die Position der katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg muss angesichts der jüngsten Äußerungen des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, welcher eine Segnung homosexueller Paare nicht mehr ausschließt, sehr verwundern.“
Die Ablehnung ist äußerst bedenklich
Dass eine Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare seitens der katholischen Kirche generell abgelehnt werde, sei allerdings „nicht nur verwunderlich, sondern äußerst bedenklich“.
Denn, so Kaufmann: „Die katholische Kirche agiert auch in Baden-Württemberg nicht im rechtsleeren Raum. Spätestens seit Oktober 2017 ist in Deutschland eine Gleichstellung homosexueller Partnerschaften durch die Öffnung der zivilrechtlichen Ehe seitens des Gesetzgebers vorgenommen worden. Ich erwarte von der katholischen Kirche in Deutschland, dies angemessen zu würdigen und Homosexuelle nicht länger durch eine Ungleichbehandlung zu diskriminieren.“
Kardinal Marx hatte kürzlich Segnungen für Homopaare in Aussicht gestellt – im Einzelfall. „Da muss man auch ermutigen dazu, dass die Priester und Seelsorger den Menschen in den konkreten Situationen auch einen Zuspruch geben. Ich sehe da eigentlich keine Probleme.“ Ein generelles und weltweites Ja zu einer Segnung von homosexuellen Beziehungen in der katholischen Kirche sei das aber nicht, so Marx. Stefan Kaufmann dazu: „Ich begrüße ausdrücklich das von Kardinal Marx angekündigte Umdenken bezüglich einer Segnung homosexueller Paare und ermutige alle Verantwortlichen in der katholischen Kirche, ihn auf diesem Weg mit aller Kraft zu unterstützen.“
Der Bundestagsabgeordnete Kaufmann wollte schon 2014 seine Lebenspartnerschaft von der katholischen Kirche segnen lassen. Die Bischöfe verweigerten ihm das aber und hielten ihn über Monate hin. Den Segen erhielten er und sein Mann schließlich in der Alt-Katholischen Kirche.
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People