Schwule Opfer über Dating-Plattform gesucht und brutal überfallen
Die drei mutmasslichen Täter sind 18 und 19 Jahre alt
Sie sollen ihre Opfer über eine schwule Dating-Plattform gesucht und sie dann brutal überfallen haben: Vorm Bonner Landgericht hat am Freitag ein Prozess gegen drei junge Männer unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Raubes begonnen.
Die Angeklagten – zwei sind 18, einer ist 19 Jahre alt – sollen über die Plattform vorgegeben haben, Sexpartner zu suchen. Als ein 42-Jähriger zum vereinbarten Treffpunkt kam, sollen die Angeklagten ihn mit einem Messer bedroht und ihm mit einer Holzstange auf den Kopf geschlagen haben. In einem zweiten Fall sollen sie einen 44-Jährigen mit einem Gegenstand bewusstlos geschlagen haben.
Laut Anklage stahlen sie dem Schwerverletzten Handy und Portemonnaie und liessen ihn liegen – der Mann erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und ist seitdem ein Pflegefall. (MANNSCHAFT berichtete über eine Studie, die zeigte, dass viele vorm ersten Date mit einer Online-Bekanntschaft Angst haben.)
Mitglieder einer Jugendbande Einer der Angeklagten räumte die Vorwürfe am ersten Prozesstag ein, bestritt aber, dass die Opfer gezielt auf der Schwulen-Plattform gesucht worden seien. Es sei Zufall gewesen, dass es sich bei den Opfern um Homosexuelle gehandelt habe, sagte er.
Die Angeklagten sollen zudem als Mitglieder einer Jugendbande mehrfach Personen in der Bonner Altstadt grundlos zusammengeschlagen haben. Insgesamt geht es dabei um schweren Raub und gefährliche Körperverletzung in sechs Fällen.
Der 19-Jährige ist für eine der Taten wegen versuchten Totschlags angeklagt. Im Januar war ein 23-Jähriger von insgesamt sieben Tätern zu Boden geprügelt worden. Der 19-Jährige soll dann noch mit einem Messer auf das Opfer eingestochen haben.
Für den Prozess sind bis Ende September weitere sechs Verhandlungstage angesetzt.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen