Schwule Liebe in den 50er Jahren: «Ein verregneter Sommer»
Marcello Liscia legt seinen Debütroman vor
Ende der 1950er Jahre wird der 16-jährige Luca nach Deutschland geschickt, um als Saisonkraft in einer Paderborner Eisdiele seine achtköpfige Familie in Norditalien zu unterstützen. Dort lernt er den gleichaltrigen Gymnasiasten Hans kennen und lieben.
«Lebe niemals das Leben eines anderen, sondern nur dein Leben.» Das ist ein zentraler Satz in diesem Buch. Die Auffordung, sein eigenes Leben zu leben, richtet sich an den 16-jährigen Luca, die Hauptfigur in diesem Roman. Doch Luca fällt es schwer, zu sich und zu seinen Gefühlen zu stehen. Er stammt aus ärmlichen, bäuerlichen Verhältnissen in Italien. Um Geld zu verdienen, muss er über den Sommer in einer deutschen Stadt in einem Eissalon arbeiten, obwohl er nur wenig Deutsch spricht. Dort lernt er den gleichaltigen Gymnasiasten Hans kennen. Hans wird von den anderen im Eissalon bel biondo genannt. Luca tut sich mit seinen Gefühle zu Hans schwer.
Der Roman spielt in den 1950er Jahren, als gleichgeschlechtliche Liebe noch verboten ist. Luca hat Angst, als frocio oder ricchione abgestempelt zu werden. So werden in Italien schwule Männer beschimpft. Sie galten damals als ekelhafte, kranke, tuntige und bemitleidenswerte Kreaturen. Luca bekommt schon als kleines Kind mit, dass man sich vor einem frocio in Acht nehmen soll. Luca hat das Gefühl, als würde er in zwei Welten leben. Nach aussen hin ist er nett, zuvorkommend und angepasst. Dann gibt es seine Innenwelt mit seinen Gedanken und Gefühlen, die er für sich behält. Denn seine Zuneigung zu Hans dürfte von der Aussenwelt nicht akzeptiert werden.
Der Roman zeigt, wie schwer es damals schwule Männer hatten. Er liefert auch Einblicke in das schwierige Leben von Gastarbeiter*innen. Sie mussten auf engstem Raum zusammenleben. Gearbeitet wurde von früh bis spät. Im Roman hat Luca nur frei, wenn es regnet, weil es dann im Eissalon wenig zu tun gibt. Zum Glück ist es ein verregneter Sommer, als er Hans begegnet.
Der Autor ist am 17. Mai in Wien und stellt in der queeren Buchhandlung Löwenherz seinen Roman vor.
«Queen Charlotte»: Heisse schwule Liebe beim «Bridgerton»-Spin-off. Bekommen Fans endlich die positive LGBTIQ-Repräsentation, auf die sie so lange warten mussten? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Queer
Film
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Politik