Tom Daley beendet seine Profi-Karriere
Für seinen Sohn war er nochmal angetreten
Der ehemalige Goldmedaillengewinner Tom Daley zieht sich vom Tauchen zurück und beendet seine Karriere.
Der offen schwule Silbermedaillengewinner von Paris, Tom Daley, beendet seine Wassersport-Karriere. Das gab er an diesem Montag im Gespräch mit der britischen Vogue bekannt.
Daley hatte bei den Olympischen Spielen in Paris im 10-Meter-Synchronspringen der Männer Silber gewonnen (MANNSCHAFT berichtete) – in derselben Disziplin hatte er in Tokio Gold geholt.
«Irgendwann muss ich die Entscheidung treffen, und es fühlt sich wie der richtige Moment an. Es ist der richtige Zeitpunkt, Schluss zu machen», so Daley jetzt.
Erst letztes Jahr hatte er sein Comeback im Wasserspringen angekündigt, auch für seinen Sohn, den er mit seinem Ehemann Dustin Lance Black aufzieht. «Als mein Sohn Robbie zu mir sagte: ‹Papa, ich möchte dich bei den Olympischen Spielen tauchen sehen› hat das in mit neues Feuer entfacht», so Daley.
Seit seinem Synchron-Erfolg vom Zehner mit Matty Lee bei den Spielen in Tokio machte der Brite zunächst eine Pause. In einem Interview mit der britischen Zeitschrift Radio Times hatte Daley im vorvergangenen Jahr verraten, dass Schwimmen für ihn ein «Alptraum» sei und definitiv etwas, was ihm keinen «Spass» machen würde (MANNSCHAFT berichtete). Von seiner Karriere im Wasser hatte ihn das dennoch nicht abgehalten. Die soll nun endgültig vorbei sein.
In Polen feierten Geistliche eine Sexparty mit Drogen. Ein Teilnehmer kippte um, die herbeigerufenen Sanitäter wollte erst niemand hineinlassen. Jetzt muss der Priester für anderthalb Jahre in Haft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz