Jetzt alle 1758 Folgen der «Lindenstraße» im Stream!
Auch den schwulen Skandal-Kuss kann man wieder sehen
Für die ARD-Serie «Lindenstraße» war 2020 Schluss. Rund 35 Jahre lang lief die Kultserie jede Woche im TV. Nun gibt es ein Wiedersehen mit sämtlichen Charakteren im Stream.
Serien-Marathon mit Mutter Beimer, Carsten Flöter & Co.: Fans der «Lindenstraße» können jetzt alle Höhen und Tiefen der früheren ARD-Kultserie noch einmal durchleben. Sämtliche 1758 Folgen sind nach WDR-Angaben nun im Stream bei ARD Plus verfügbar. Würde man alle Folgen am Stück rund um die Uhr schauen, ergäbe das umgerechnet etwa 37 Tage – vor allem bei schlechtem Wetter eine schöne Beschäftigung für die Sommerferien.
Die «Lindenstraße», die als erste deutsche Seifenoper gilt, lief bis 2020 fast 35 Jahre lang immer sonntags. Neben dem Alltag einer Nachbarschaft griff sie immer wieder aktuelle Themen auf, zum Beispiel Aids, Rechtsextremismus oder Geflüchtete.
Die Serie provozierte auch so manchen Skandal – etwa den ersten Schwulen-Kuss im deutschen Fernsehen. Somit sei das Streaming-Angebot auch «eine Art Archiv der jüngeren deutschen Geschichte», teilte der WDR mit.
Georg Uecker erhielt 1990 Morddrohungen und bekam Personenschutz, nach einem Kuss, der gar nicht der erste schwule Kuss in der Serie war – und der auch recht keusch war. «Der erste Kuss mit Carstens Freund Gerd im Jahr 1987 war echt und schön, aber das war nur in einer Folge zu sehen», so der Schauspieler im MANNSCHAFT+-Interview.
«Bei Robert Engel war klar: Da ist eine Leidenschaft, die beiden hatten auch Sex miteinander. Und die Sache lief über längere Zeit. Es passierte in zwei aufeinanderfolgende Folgen und nach ein paar Wochen nochmal – da war die Hölle los.» Es gab damals massive Bombendrohungen gegen die Produktion und Morddrohungen gehen ihn.
ESC in Bern und Biel? Zwei Parteien wollen es verhindern: SVP und EDU wollen Berichten zufolge das Referendum ergreifen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Award
Kaulitz-Brüder gewinnen beim Fernsehpreis gegen Heidi Klum
Bill und Tom Kaulitz gewinnen mit ihrer Netflix-Show den Deutschen Fernsehpreis – und lassen dabei Toms Ehefrau Heidi Klum hinter sich. Die Brüder feiern per Video aus der Ferne.
Von Newsdesk/©DPA
People
Deutschland
TV
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch
Sport
Dopingverstoss: Maskenfrau Raven Saunders über 2 Jahre gesperrt
Raven Saunders sorgt mit ihren extravaganten Masken im Kugelstossring immer wieder für Aufsehen. Doch damit ist wegen eines erneuten Verstosses gegen die Anti-Doping-Regeln nun erst einmal Schluss.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur