Schweden beschliesst Selbstbestimmungsgesetz
Ein Grossteil der schwedischen Bevölkerung sieht die Entwicklung hingegen kritisch
Schweden war 1972 das erste Land, das Geschlechtsangleichungen legalisierte. Mehr als 50 Jahre später wird mit dem Selbstbestimmungsgesetz nachgezogen.
Sechs Stunden wurde im schwedischen Reichstag über zwei Gesetze debattiert, die besonders für trans Menschen einen grossen Unterschied ausmachen. Mit 234 zu 94 Stimmen wurde dabei das neue Selbstbestimmungsgesetz angenommen, das 2025 in Kraft treten soll. Ein bisher notwendiges Gutachten, das Geschlechtsdysphorie diagnostiziert, entfällt. Das Alter, ab dem Menschen ihr gesetzliches Geschlecht ändern können, wurde zudem von 18 auf 16 Jahre gesenkt.
Um das Gesetz zu verabschieden, stellte sich die Regierung auf die Seite von Liberalen und Mitte-Links-Opposition. Die christdemokratischen Koalitionspartner sowie die Schwedendemokraten stellten sich gegen die Änderungen und verurteilten die neue Regelung als «verwerflich». Schwedens Premierminister Ulf Kristersson nannte das neue Gesetz hingegen «ausgewogen und verantwortungsvoll».
Die Bevölkerung steht nicht unbedingt hinter ihm: Einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, sind 59 Prozent der Schwed*innen der Meinung, es handele sich um einen schlechten oder sehr schlechten Vorschlag. Nur 22 Prozent befürworteten das Gesetz.
Weiter wurde beschlossen, dass die Genehmigung des nationalen Gesundheits- und Wohlfahrtsamtes für medizinische Angleichungen des Geschlechts nicht mehr notwendig ist. Das Mindestalter von 23 Jahren bleibt hier allerdings bestehen.
In Deutschland wurde im April ebenfalls das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International