Verbotene Liebe in «Picnic at Hanging Rock»
«Game of Thrones»-Star Natalie Dormer als herrische Schulleiterin
Aufruhr im Mädcheninternat, nachdem drei Musterschülerinnen spurlos verschwinden. Die Serie «Picnic at Hanging Rock» – jetzt auf DVD erhältlich – spielt im Jahr 1900 und hat einige verbotene Liebeleien zu bieten.
Während eines Ausflugs zur Felsformation Hanging Rock im australischen Busch verschwinden drei Internatsschülerinnen und eine Lehrerin spurlos. Was ist an diesem Valentinstag im Jahre 1900 geschehen? Eine Frage, mit der sich nicht nur Hester Appleyard (Natalie Dormer), die undurchsichtige Leiterin der Mädchenschule, befassen muss.
Als nach einer ausgedehnten Suchaktion nur eine der jungen Frauen unversehrt aufgefunden wird, sie jedoch über keinerlei Erinnerung an die vergangenen Ereignisse verfügt, kommen verschiedenste Verschwörungstheorien auf und lang gehütete Geheimnisse ans Licht. «Picnic at Hanging Rock», die aufwendige Neuverfilmung des gleichnamigen Romans der australischen Schriftstellerin Joan Lindsay, erschien jetzt erstmals auch hierzulande auf DVD.
Wie schon die literarische Vorlage dreht sich auch die Miniserie, die auf der diesjährigen Berlinale ihre Premiere feierte, um soziale Ungerechtigkeiten und das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Konventionen. Der homoerotische Unterton des Romans wird in der Serienadaption jedoch ausgebaut und zu einem zentralen Thema. Neben der lesbischen Affäre zwischen einer der Lehrerinnen und deren indigener Schülerin wird auch von der verbotenen Liebe zwischen einem Farmjungen und einem reichen Gentleman erzählt.
Das könnte dich auch interessieren
Italien
«Historisches» Urteil in Italien stärkt Rechte von Regenbogenfamilien
Das italienische Verfassungsgericht hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz
Sport
Fussball für alle? Ein queerfeministischer Blick auf die EM
Im Vorfeld der EM rückt der Frauenfussball zunehmend ins Rampenlicht. Die wachsende Begeisterung spiegelt sich nicht nur in steigenden Zuschauerzahlen, sondern auch in einer lebendigen und vielfältigen Fankultur wider.
Von Elena Löw
Lesbisch
Film
Offen oder nicht so offen queer: Skandalfilme, die (einst) empörten
An vielen waren LGBTIQ-Künstler*innen beteiligt
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
Kultur
People
Einladung zum Heranzoomen: Luke Evans und Partner in Vintage-Badehosen
Die beiden haben das Modelabel BDXY gegründet
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Mode
Liebe