Schluss mit homophoben Hetzkampagnen: Medien in Polen
Donald Tusk greift massiv in die Medienlandschaft seines Landes ein
In Polen setzt sich die Auseinandersetzung der politischen Lager um die öffentlich-rechtlichen Medien fort, nachdem die neue Regierung von Donald Tusk deren Führungsriegen ausgetauscht hat. Menschenrechtler sehen den Umbau unterdessen inhaltlich begründet, meldeten aber rechtliche Zweifel an.
Etwa ein Dutzend Abgeordnete der abgewählten nationalkonservativen Regierungspartei PiS (MANNSCHAFT berichtete) verbrachten die Nacht von Donnerstag auf Freitag im Gebäude der Nachrichtenagentur PAP, wie der private Fernsehsender TVN24 berichtete. Demnach wurde der neue Leiter Marek Blonski am Betreten seines Büros gehindert.
Am Mittwoch hatte die neue proeuropäische Regierung von Donald Tusk erste Schritte unternommen, um die Kontrolle der PiS über die öffentlich-rechtlichen Medien zu beenden.
Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz feuerte mit einem Schlag die gesamte Führung der Öffentlich-Rechtlichen. Dies betraf die Vorstandschefs und die Aufsichtsräte des Fernsehsenders TVP, des polnischen Radios sowie der Nachrichtenagentur PAP.
«Parteipropaganda verbreitet» Die Regierung Tusk wirft den Medien vor, sie hätten in den vergangenen acht Jahren unter der PiS–Regierung Parteipropaganda verbreitet. Auch internationale Organisationen hatten die einseitige Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien in Polen kritisiert.
«Die bisherige Arbeitsweise des polnischen Fernsehens, des polnischen Rundfunks und der Presseagentur PAP widerspricht in eklatanter Weise dem, was öffentliche Medien in einem demokratischen Rechtsstaat sein sollten», hiess es in einem am Freitag veröffentlichten Statement der Helsinki-Stiftung für Menschenrechte.
Die öffentlich-rechtlichen Sender seien unter der PiS zu Propagandaorganen geworden und hätten sich etwa an homophoben Hetzkampagnen beteiligt. Jedoch gebe es verfassungsrechtliche Zweifel, ob ein Mitglied der Regierung die Entscheidung über die personelle Besetzung der Verwaltungsorgane der öffentlich-rechtlichen Medien treffen dürfe, so die Menschenrechtler.
Bei der Wahl am 15. Oktober hatte ein von Tusk geführtes Dreierbündnis der früheren Opposition die Regierungsmehrheit errungen. Die seit 2015 regierende PiS verlor die Macht.
Im September wurde Polen von einem Sexskandal erschüttert, um einen katholischen Priester, der eine Party mit Escot und Erektionspillen veranstaltete, bei der Teilnehmer wegen Überdosis zusammenbrachen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Deutschland
«Gegen Genderwahn» – Protest gegen CSD Bautzen kleiner als erwartet
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder Gegenprotest formiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Schweiz
SVP will Schulen im Kanton Basel-Landschaft das Gendern verbieten
Die SVP versucht es wieder: In Liestal wurden Unterschriften für die Initiative «Kein Gendern an Baselbieter Volksschulen» eingereicht.
Von Newsdesk Staff
Gendern
News