Sam Smith steht zu seinem Körper
Der genderqueere Sänger spricht auf Instagram, wie er stets unter seinem Körper gelitten habe
Jahrelang hat Sam Smith unter seinem Körperbild gelitten. Damit soll jetzt Schluss sein, schreibt der Sänger auf Instagram, und postete ein Oben-ohne-Bild. Er will sich so lieben, wie seine Eltern ihn schufen.
Zeitlebens kämpfte Sam Smith mit seinem Körpergewicht. 2012 lernte die Öffentlichkeit einen molligen 18-Jährigen kennen, der mit den Songs «Latch» und «La La La» über Nacht weltberühmt wurde. Wenige Jahre später – Smith war nun ein etablierter Star – outete er sich als schwul und verlor knapp 20 Kilo. 2017 outete er sich als genderqueer. (Gemäss diversen Medien bevorzugt er jedoch weiterhin männliche Pronomen.)
Sam Smith: «Ich fühle mich genau so Frau wie Mann»
Gestern äusserte sich der heute 26-Jährige auf Instagram nun erstmals über seinen Kampf gegen das Übergewicht und postete ein Foto, das ihn oben ohne am Strand zeigt. «Sobald ein Fotoshooting anstand, hungerte ich während Wochen», schrieb er. Er habe jedes seiner Fotos bis auf die kleinsten Details untersucht, nur um es anschliessend wieder von den sozialen Medien zu löschen.
Damit soll jetzt Schluss sein. «Ich fordere meinen Körper zurück und höre damit auf, diese Brust und diese Hüften ändern zu wollen, die meine Mutter und mein Vater schufen und bedingungslos lieben.»
Einige Menschen würden das Bild und seinen Post wohl als Narzissmus oder Angeberei abtun. «Ihr würdet das aber nicht denken, wenn ihr wüsstet, wieviel Mut es gekostet hat, das zu tun, und welche Traumata ich in meiner Kindheit aufgrund meines Körpers erfahren habe.»
Das Oben-ohne-Foto am Strand stammt vom Fotografen Ryan Pfluger, den Smith in seinem Post würdigt. «Danke, dass du mir dabei hilfst, meinen Körper so zu zelebrieren, wie er gerade ist», schrieb er. «Ich habe mich nie sicherer gefühlt, als mit dir.»
Smith gesteht sich ein, dass es nicht einfach sein wird. «Ich werde mit dem Scheissspiegel immer auf Kriegsfuss sein, aber dieses Shooting und dieser Tag waren ein Schritt in die fucking richtige Richtung.»
Sam Smith – Neue Songs und Aufruf zur Eheöffnung
Das könnte dich auch interessieren
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People