Sam Smith bedankt sich bei der LGBTIQ-Community
Ein sichtlich emotionaler Sam Smith widmet der LGBTIQ-Community seinen Oscar.
Für seinen Bondsong «Writing’s On The Wall» erhielt Sam Smith gestern den Oscar für Besten Song. Somit schlug er Lady Gaga mit «Till it Happens» und «Earned It» von The Weeknd aus dem Rennen.
Ich möchte diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen
In seiner Rede berief er sich auf ein Interview mit Schauspieler Ian McKellen: «Ich las einen Artikel, wo steht, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar gewonnen hat. Sollte das der Fall sein, und auch wenn es nicht der Fall sein sollte, möchte ich diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen.»
Er stehe als stolzer schwuler Mann vor dem Publikum und hofft, «dass wir eines Tages alle als Gleichgestellte angesehen werden können.»
Sam Smith ist jedoch nicht der erste offen Schwule, der einen Oscar bekommen hat. 1995 wurde Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight» mit dem begehrten Award als Besten Song ausgezeichnet. Ian McKellen bezog sich wohl auf die Tatsache, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar für Besten Hauptdarsteller erhalten hat.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur
Köln
«Fünf Freunde» – Warum queere Kunst lange mit Anspielungen arbeitete
In der Nachkriegszeit inspirierten sich in den USA fünf queere Künstler um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hatten, sind plötzlich wieder sehr aktuell.
Von Newsdesk/©DPA
Kunst
Deutschland
Hape Kerkeling warnt vor AfD: «Klarmachen, wo Ihre roten Linien sind!»
Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis geehrt worden: Er beziehe klar Stellung gegen Intoleranz, Hass, Ausgrenzung und gegen das Erstarken rechtsextremer Kräfte.
Von Newsdesk Staff
Award
People