Sam Smith bedankt sich bei der LGBTIQ-Community
Ein sichtlich emotionaler Sam Smith widmet der LGBTIQ-Community seinen Oscar.
Für seinen Bondsong «Writing’s On The Wall» erhielt Sam Smith gestern den Oscar für Besten Song. Somit schlug er Lady Gaga mit «Till it Happens» und «Earned It» von The Weeknd aus dem Rennen.
Ich möchte diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen
In seiner Rede berief er sich auf ein Interview mit Schauspieler Ian McKellen: «Ich las einen Artikel, wo steht, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar gewonnen hat. Sollte das der Fall sein, und auch wenn es nicht der Fall sein sollte, möchte ich diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen.»
Er stehe als stolzer schwuler Mann vor dem Publikum und hofft, «dass wir eines Tages alle als Gleichgestellte angesehen werden können.»
Sam Smith ist jedoch nicht der erste offen Schwule, der einen Oscar bekommen hat. 1995 wurde Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight» mit dem begehrten Award als Besten Song ausgezeichnet. Ian McKellen bezog sich wohl auf die Tatsache, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar für Besten Hauptdarsteller erhalten hat.
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
«Die ersten Homosexuellen»
In Chicago wird die Geburt einer neuen Identität nach 1869 untersucht