Sam Elliott entschuldigt sich bei Gay Community
Er fühle sich «schrecklich deswegen»
Der US-Schauspieler Sam Elliott (77, «A Star Is Born») hat sich einem Medienbericht zufolge für seine Schelte des queeren Netflix-Westerns «The Power of the Dog» entschuldigt.
«Ich habe mich nicht sehr klar ausgedrückt, ich habe mich nicht sehr gut ausgedrückt», sagte er auf einer Veranstaltung des Branchenblattes Deadline am Sonntag (Ortszeit).
Er habe einige Dinge gesagt, die Menschen verletzt haben, sagte Elliot demnach weiter. «Und ich fühle mich schrecklich deswegen.» Er entschuldigte sich bei den Homosexuellen der Gay Community, dem Ensemble des Films und Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch. «Ich kann nur sagen, dass es mir leid tut.»
Im Podcast «WTF with Marc Maron» hatte sich Elliott, der in vielen Western mitgespielt hat, Ende Februar über die Wahl von Neuseeland als Drehort ausgelassen. Für ihn sei das Western-Drama mit Kirsten Dunst und Benedict Cumberbatch ein «Stück Scheisse», sagte er. Die Szenen mit oberkörperfreien Cowboys hätten ihn an Chippendale-Tänzer erinnert.
Jane Campion, die für die Regie des Films inzwischen einen Oscar erhielt (MANNSCHAFT berichtete), bedauerte die Wortwahl des Schauspielers, mit der er Frauenfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit und Homophobie ausgedrückt habe, wie sie Deadline im März sagte.
Auch bei den Bafta-Awards räumte ihr Film ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland