Russlands Top-Tennisspielerin Darja Kassatkina: Ich bin lesbisch
Offen schwule Kollegen gibt es nicht
Die russische Tennisspielerin Darja Kassatkina hat sich als lesbisch geoutet. Sie ist die Nummer 12 in der Welt.
In einem am Montag erschienen Video-Interview mit dem Blogger Witja Krawtschenko kritisierte sie gleichzeitig, dass es in Russland eine Reihe von «verbotenen Themen» gebe. «Für junge Menschen, die mit Problemen in der Öffentlichkeit konfrontiert werden, ist es sehr wichtig, wenn Sportler oder andere bekannte Persönlichkeiten darüber reden», sagte Kassatkina. Sie habe eine Lebenspartnerin, bestätigte sie auf Nachfrage.
Kassatkina lobte in dem Zusammenhang auch die russische Fussballerin Nadeschda Karpowa, die sich Anfang Juni als erste russische Sportlerin als homosexuell geoutet hatte. In Russland gebe es eine Menge Themen, über die nicht geredet werden dürfe, kritisierte Kassatkina. Homosexualität sei dabei nicht einmal das wichtigste. Es habe zur Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland Bewegung Richtung mehr Offenheit gegeben, doch dieser Prozess sei gestoppt. «Der Weg wurde gesperrt. Strassenbauarbeiten», sagte Kassatkina ironisch.
Kassatkina ist die Nummer 12 der Weltrangliste im Tennis, damit ist sie die derzeit bestplatzierte Russin. Die 25-Jährige hat in ihrer Karriere bislang vier Titel der Women’s Tennis Association (WTA) gewonnen.
Im Profitennis gibt es auch im Jahr 2022 noch keinen offen schwulen Tennisspieler (MANNSCHAFT berichtete). Auch Lendale Johnson hat seine Homosexualität lange versteckt (MANNSCHAFT berichtete).
Gottfried von Cramm war einer der elegantesten Tennisspieler aller Zeiten. Doch er war auch bisexuell und setzte sich für einen jüdischen Wegbegleiter ein. Das wurde ihm unter den Nazis zum Verhängnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Geschichte
Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
In Paris wurde am Wochenende ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Neubrandenburgs OB hisst zum Abschied nochmal Pride-Fahne
Wohl zum letzten Mal in seiner Amtszeit liess Silvio Witt am Wochenende vor dem Rathaus Regenbogenfahnen hissen. Der offen schwule Oberbürgermeister Neubrandenburgs scheidet Ende Mai aus dem Amt.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Wien
Vizekanzler Babler empfängt ESC-Sieger JJ am Flughafen
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. SPÖ-Vizekanzler Babler ist zuversichtlich, dass das 70. Jubiläum des Eurovision Song Contest ein unvergessliches Ereignis wird. Johann Lafer will für JJ kochen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Queer
Eurovision Song Contest