Russland: Änderung des Geschlechtseintrags ohne obligatorische Operation
Das russische Gesundheitsministerium stimmte letzten Montag einem Verfahren zu, das Transpersonen die Änderung des Geschlechtseintrags ohne geschlechtsangleichende Operation ermöglicht. Betroffene benötigen lediglich ein ärztliches Attest, das die «geschlechtliche Neuorientierung» bestätigt. Das entsprechende Dokument soll somit ein transparenteres Verfahren für die rechtliche Anerkennung des Geschlechts ermöglichen.
Das neue Gesetz soll am 2. Februar 2018 in Kraft treten.
Bis anhin konnten Transmenschen den Geschlechtseintrag nur dann offiziell ändern bzw. angeben, nachdem sie sich eine Operation unterzogen hatten und somit ein ärztliches Attest zur operierten Geschlechtsanpassung vorweisen konnten.
«Wir begrüssen die Verabschiedung der Verordnung des Gesundheitsministeriums in ihrer endgültigen Fassung und glauben, dass ihr Inkrafttreten die Situation von Transmenschen in Russland erheblich verbessern wird», so Tatjana Gluschkowa, Koordinatorin des «Transgender Legal Defence»-Projekts.
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schwul
USA: Make-up-Artist wegen Tattoos in Mega-Gefängnis abgeschoben
Andry Hernández flüchtete aus Venezuela in die USA und beantragte Asyl. Die US-Einwanderungsbehörde stufte ihn als Gangmitglied ein und schob ihn nach El Salvador ab, vermutlich aufgrund seiner Tattoos. Nun regt sich internationaler Widerstand.
Von Newsdesk Staff
International