Russische Medienblockade nach Artikel über schwulen Mann
Eine norwegische Zeitung wehrt sich
Die norwegische Zeitung The Barents Observer will die russische Medienaufsicht vor ein internationales Gericht bekommen. Hintergrund der Blockade sei ein Artikel über einen schwulen Mann aus Schweden.
Der Herausgeber der Zeitung hat eine Beschwerde beim Menschenrechtsgerichtshof in Strassbourg eingebracht, da russische Behörden die Internet-Zeitung seit 2019 für Leser in Russland gesperrt haben. «Russland blockiert ein unabhängiges Medium ausserhalb Russlands, das unabhängigen Journalismus betreibt», sagte Atle Staalesen dem norwegischen Rundfunk NRK am Dienstag.
Hintergrund für die Blockade sei ein Artikel über einen Homosexuellen aus Schweden. In einem Interview sprach er von psychischen Problemen und Selbstmordversuchen. Die russische Medienaufsicht Roskomnadzor sei der Ansicht, dass der Artikel zum Selbstmord ermutige, schrieb «Barents Observer». Sie sehe darin einen Verstoss gegen russisches Recht. Seit Februar 2019 sei die Online-Zeitung in Russland nicht mehr zu erreichen.
Die Zeitung war gegen die Entscheidung zunächst in Russland gerichtlich vorgegangen, doch ohne Erfolg. Nun hofft sie, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nimmt sich der Sache an. Nach Auffassung der Zeitung verstösst Russland gegen Artikel 10 der Europakonvention, die Pressefreiheit.
Barents Observer ist eine Zeitung im Besitz von Journalisten, die nach eigenen Angaben umfassend über die Entwicklung der russischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft berichtet. Sie hat ihren Sitz in der norwegischen Grenzstadt Kirkenes, nahe der russischen Halbinsel Kola. Die Artikel erscheinen auf Englisch und Russisch.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Homophober Übergriff in Berlin ++ Sachsen-Anhalt vor Pride-Saison ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Auf dem Weg zur Koalition: Wie wär's mal mit Queerpolitik?
Schaffen Union und SPD bald eine Einigung bei den Koalitionsverhandlungen? Die Spitzenrunde kommt am Montag wieder zusammen. Was ist eigentlich mit queeren Themen?
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» –Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People